DAX Analyse vom Do. 18.03.2021

Rückblick: Der DAX konsolidierte fast ca. 8 Stunden innerhalb der erste 5 Minutencandle nach 9 Uhr. Vor dem FED Zinsentscheid ging es dann durch das TH vom Vortag und damit auch durch das ATH bei 14602 um bis 14628 = 127,8 Fibo-Extension zu steigen. Mit dem Zinsentscheid konnte der DAX sogar bis 14683 weiter ansteigen und ging bei 14663 auf neuem ATH in den Feierabend. Bei den Einzelaktien im DAX scheint die VW-Aktie zur neuen Tesla zu werden. 25% in 2-3 Tagen ist für eine DAX Aktie durchaus schon ordentlich. Die Fed betonte weiterhin ihre lockere Geldpolitik. Traf aber keine Aussage zum Tapering oder zum Twist Programm. Die US Märkte feierten die FED im Dow und S&P500 mit neuen Allzeithochs ab.

Im Wochenchart
konnte der DAX nun endlich nach vielen Monaten seitwärts deutlich oberhalb der 14191 steigen und auch weit weg davon schließen. Damit hat der DAX einen deutliche Ausbruchscandle mit einer Länge von ca. 638 Punkten hingelegt. In dieser Woche muss sich zeigen, ob und inwieweit eine Korrektur auf die letzte Woche kommt. In der sehr bullischen Variante kann der DAX direkt weiter steigen oder korrigiert erstmal 1 bis 2 Tage um dann zu steigen. Aufpassen muss man, wenn es in der ersten Wochenhälfte nach oben geht und es dann zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen kommt, die eine schwarze Wochencandle entstehen lassen würden.

Im Tageschart sehen wir nach der langen Konsolidierung den Ausbruch auf der Oberseite durch das bisherige Allzeithoch und zugleich einen Close auf neuem Allzeithoch. Damit setzt sich der Trend nach oben weiter fort. Overnight ist der DAX vom gestrigen Schlusskurs 22 Uhr bei 14663 um ca. 82 Punkte weiter angestiegen und eröffnet um 8 Uhr über dem Vortageshoch bei 14683. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob in der Kasse direkt weiter steigt oder hier zur Eröffnung Kasse gemacht wird. Ein Test Vortageshoch oder GAP Close sollte man durchaus mit einplanen. Falls die Aussage: Nach der Fed geht es eher runter zutreffen sollte, dann wäre ein deutlicher Korrekturtag ebenfalls möglich, der dann zu einem Bärish Engulfing Pattern führen könnte.

Wirtschaftszahlen/ News
US Sommerzeit: Kasse 14:30 – 21:00 Uhr unserer Zeit.
13:00 Uhr GB: BoE Zinsentscheid
13:30 Uhr US: Erstanträge ALH + Philly Fed Index

Szenario Long: Breakaway Gap
Der DAX eröffnet in der HS 8 -22 Uhr oder auch auf den XDAX bezogen über dem gestrigen Hoch. Sollte es hier zu einem Squeeze kommen, dass Shorts aufgelöst werden oder die Optionsseite weiter kaufen muss, dann könnte es direkt ab 9 Uhr weiter ansteigen. Ziele nach oben über 14745 = Overnight Hoch wären dann die 14777 bis 14800. Alternativ, wir sehen noch einen Dip auf das gestrige TH bei 14683 maximal FDAX GAP Close bei 14663, um dann zu steigen. Tiefer Rücksetzer wäre auch eine Variante, dass der DAX bis auf 14600 fällt um dann zu steigen.

Szenario Short: Rücksetzer + Nach der FED geht es runter
Der DAX testet nach unten das gestrige Hoch bei 14683, um darunter das FDAX GAP zu schließen bei 14663. Kann der DAX danach nicht nochmal deutlich über die 14683 ansteigen, dann sollte es durchaus weiter nach unten in Richtung 14628 gehen. Die Optionsseite muss nach unten mitverkaufen und falls in der Kasse doch Gewinnmitnahmen einsetzen, dann wäre das Ziel TH XDAX = 14602+ XDAX Close bei 14596
anzulaufen. Damit würde der DAX auch zum gestrigen Haupthandelsbereich zurückkommen und könnte nach unten noch den POC bei 14555 und dann die untere gestrige Range bei 14545 testen. Für ein Bärish Engulfing Pattern im Daily müsste der DAX danach weiter durch die 14531 = gestriges TT fallen.

Volume Profile: VAL: 14543 VAH: 14583 POC: 14555 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14596 I 22 Uhr Close CFD: 14663
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

DAX Szenarien für Do. 18.03.2021


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im gestrigen Handel zum FED Zinsentscheid ist mir ein sehr guter Trade gelungen, den ich über das Setup: Einstieg im Trend Variante A gehandelt habe. Dieses Setup ist Bestandteil der Grundausbildung: Scalptrading. Mit dem Code „Start2021“ kannst du den Kurs zum Vorteilspreis bis 31.03.2021 erwerben. Nachdem Zinsentscheid und mit Beginn der Pressekonferenz der FED sahen wir das die erste Bewegung zu 50% abverkauft wurde. Über dem Hoch der 5 Minuten Candle bin ich mit 2 Positionen eingestiegen. Das Ziel ist bei dem Setup immer das letzte Hoch, welches ca. 50 Punkte weg war. Der Stopp lag bei ca. -30 Punkte. Da die Bewegung so schnell war habe ich am Hoch nicht verkauft, sondern den Stopp nachgezogen. Die erste Position wurde mit +108,30 Punkte beendet. Danach baute ich den Trade nochmal auf und wieder ab. Die 2. Position wurde dann über den Stopp im M5 mit +133,21 Punkte beendet. In Summe brachte der Trade auf die 2 Positionen gerechnet 120,7 Punkte zu einem Stopp von 30 Punkte ergibt sich ein Risk-Reward-Ratio von 1:4 oder anders ausgedrückt es wurde das 4fache Risiko verdient.

Setup: Einstieg im Trend nach Variante A


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mi. 17.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel lief der DAX ab 9 Uhr eher seitwärts im Bereich 14515 bis 14550, um später den oberen Widerstand zur Unterstützung zu machen und weiter in Richtung Allzeithoch zu klettern. Da wir keine breite Kauforder hatten, sondern nur die VW-Aktie, die deutlich steigen konnte, war der Ausbruch auf der Oberseite nur von kurzer Dauer. Der DAX schaffte es für paar Minuten ein neues Allzeithoch bei 14602 zu markieren. Danach ging es zurück bis in den 14533er Bereich, um danach bis zum Handelsende auf 14560 zu steigen und da den Handel zu beenden.

Im Wochenchart
konnte der DAX nun endlich nach vielen Monaten seitwärts deutlich oberhalb der 14191 steigen und auch weit weg davon schließen. Damit hat der DAX einen deutliche Ausbruchscandle mit einer Länge von ca. 638 Punkten hingelegt. In dieser Woche muss sich zeigen, ob und inwieweit eine Korrektur auf die letzte Woche kommt. In der sehr bullischen Variante kann der DAX direkt weiter steigen oder korrigiert erstmal 1 bis 2 Tage um dann zu steigen. Aufpassen muss man, wenn es in der ersten Wochenhälfte nach oben geht und es dann zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen kommt, die eine schwarze Wochencandle entstehen lassen würden.

Im Tageschart sehen wir auf der Oberseite ein neues ATH aber einen Close innerhalb der Handelsspanne vom Vortag. Damit ist der DAX weiter im Konsolidierungsmuster oder in einer Range gefangen. Die Aussagen der FED könnten heute den DAX in die ein oder andere Richtung schieben. Nach oben wäre mehr Momentum zu erwarten, weil die Optionsseite mitkaufen müsste. Auf der Unterseite wäre eine Beschleunigung durch die Stopps der Longs in derzeit in der Konsolidierung sind zu erwarten.

Wirtschaftszahlen/ News
US Sommerzeit: Kasse 14:30 – 21:00 Uhr unserer Zeit.
19:00 Uhr US: Fed Zinsentscheid
19:30 Uhr US: Pressekonferenz der Fed

Allgemein: Typischerweise ist vor der Fed eher abwartende Haltung angesagt.

Szenario Long: Test ATH + Breakout Range
Der DAX befindet sich in einer Konsolidierung am Allzeithoch innerhalb einer Trendbewegung. Wird diese fortgesetzt, dann sollte der Widerstandsbereich früher oder später nach oben geknackt werden. Gelingt dies nicht, dann muss man aufpassen, dass man nicht zu hoch long im Markt ist. Haben wir eine Order im Markt, dann sollte der DAX nach oben die Schlusskurse vom XDAX und FDAX bei 14558/61 erreichen, um darüber das abendliche Hoch + Overnight Hoch bei 14571 zu knacken und danach erneut in den Bereich 14585 bis 14602 steigen. Hier muss der DAX zeigen ob der Durchbruch nach oben gelingen kann mit Zielen von 14630/40 und weiter durch die 14650 bis 14700. Möglicherweise lässt die Fed die Rakete zünden.

Szenario Short: Range bleibt Range
Der DAX befindet sich wie im Long Szenario geschrieben im Widerstandsbereich der Range. Nach oben schafft er es nicht deutlich raus. Idealerweise bleibt er bereits an der14570/74 kleben, um danach in Richtung 14533 / 28 = Overnight Tief zu fallen und dann das VAL + den Unterstützungsbereich bei 14514 zu erreichen. Darunter wäre mit Bruch des gestrigen Tiefs bei 14503 weiter Platz bis in den Bereich um 14476, um danach das offene XDAX GAP bei 14461 zu schließen. Darunter kommt der Bereich 14448 bis 41. Sollte es hier keine Gegenbewegung geben, dann wäre das Ziel auf der Unterseite bis ans TT vom Mo. bei 14408 zu fallen. Sollten negative Äußerungen der Fed belastend wirken, dann könnte es auch bis 14389 / 14340 und 14307 gehen.

Volume Profile: VAL: 14510 VAH: 14574 POC: 14540 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14558 I 22 Uhr Close CFD: 14560
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

DAX Szenarien für Mi. 17.03.2021


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Di. 16.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel lief der DAX ab 9 Uhr nach einem kurzen Dip nach unten direkt nach oben, um das FDAX GAP bei 14562 zu schließen und in der Spitze sogar das XDAX GAP vom letzten Do. bei 14570 zu schließen und damit das TH bei 14572 zu markieren. Von dort aus ging es mehr oder wenig ganz langsam nach unten. Der Durchstich durch das bisherige Intradaytief wurde direkt gekauft. Mit den US Börsen ging es dann leicht abwärts. Die Bewegung nach unten beschleunigte sich im DAX als es News zu Astra Zeneca gab. Das die Impfung nach Deutschland auch in Italien und Frankreich ausgesetzt wird. Das Tief markierte der DAX bei 14408 und im Sinne von Buying the Dip ging es im DAX in einer V-Formation bis zum Handelsende nach oben und der DAX konnte bei 14503 schließen.

Im Wochenchart
konnte der DAX nun endlich nach vielen Monaten seitwärts deutlich oberhalb der 14191 steigen und auch weit weg davon schließen. Damit hat der DAX einen deutliche Ausbruchscandle mit einer Länge von ca. 638 Punkten hingelegt. In dieser Woche muss sich zeigen, ob und inwieweit eine Korrektur auf die letzte Woche kommt. In der sehr bullischen Variante kann der DAX direkt weiter steigen oder korrigiert erstmal 1 bis 2 Tage um dann zu steigen. Aufpassen muss man, wenn es in der ersten Wochenhälfte nach oben geht und es dann zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen kommt, die eine schwarze Wochencandle entstehen lassen würden.

Im Tageschart sehen wir, dass das Hoch = Hammercandle nicht gekauft wurde aber unter dem Tief vom Freitag wurde wieder gekauft und es entstand erneut eine lange Lunte. Damit haben wir unten weiterhin Käufer im Markt aber bisher keine prozyklischen Käufer. In tieferen Zeiteinheiten sieht man wie sich eine Range formiert. Im heutigen Handel muss der DAX erneut zeigen ob bereits die Konsolidierung abgeschlossen ist und wir im Sinne einer Order eine Tagescandle mit neuen ATH sehen. Haben wir keine Käufer im Markt, dann wird die Konsolidierung im Tageschart immer deutlicher.

Wirtschaftszahlen/ News
US Sommerzeit: Kasse 14:30 – 21:00 Uhr unserer Zeit.
11:00 Uhr DE: ZEW Konjunkturerwartung
13:30 Uhr US: Einzelhandelsumsatz Feb.

Szenario Long: Breakout durch die 14533
Vom gestrigen Tagestief aus hat der DAX einen Aufwärtstrend innerhalb einer Range gebildet. Sollte sich der DAX über dem Overnight Tief bei 14476 und damit über dem letzten lokalen Tief etablieren können, dann sollte es einen Durchbruchsversuch durch die 14533 geben. Darüber wäre dann das Ziel in Richtung VAH 14549 bis lokales Hoch bei 14553, um darüber das TH vom Fr. 14563 bis TH von gestern 14572 zu erreichen. Wird der DAX hier im Sinne der Range nicht deutlich verkauft, dann besteht sogar die Möglichkeit neuer Allzeithochs, denn diese sind ab 14572 nicht mehr weit weg. Das nächste Ziel wären die 14585 um darüber das ATH bei 14597 zu erreichen und zu brechen. Hier muss man dann schauen wie stark der Kaufdruck ist. Weitere Ziele wären die 14616 bis 14638 = 138% Fibo-Ext. gestrigen Handelsspanne 8-22 Uhr. R2 bei 14662 bis 161,8 = 14674. Alternativ testet der DAX unten nochmal die Range bis 14461 = XDAX Close und 14448 = TT vom Fr. um dann erst zu steigen.

Szenario Short: Range bleibt Range + Gewinnmitnahmen
Der DAX kann den Bereich von 14533 nicht wirklich überwinden und kommt von hier aus zurück und fällt bis ans letzte lokale Tief + Overnight Tief bei 14476 um darunter das XDAX GAP bei 14461 zu schließen und danach die 14448 zu testen. Bis zur 14441 sollte der DAX im Sinne der Range versuchen den Preisbereich zu verteidigen, denn aus Sicht der MP Trader wären wir darunter im Single Print Bereich. Wird dieser nicht erfolgreich verteidigt, dann wäre das Ziel gestriges TT bei 14408 um darunter dann weiter zu fallen bis 14389 gefolgt von 14339 bis 14307. Alternativ, der DAX reizt erst nach oben die Grenzen aus und wir sehen den Short erst vom Top aus um 14561/72 oder nach einem Ausbruch durch das ATH und dann Gewinnmitnahmen.

Volume Profile: VAL: 14483 VAH: 14549 POC: 14521 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14461 I 22 Uhr Close CFD: 14503
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

DAX Szenarien für Di. 16.03.2021


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mo. 15.03.2021

Rückblick: Im Freitagshandel sahen wir, wie der DAX durch das Vortagestief bei 14514 gefallen ist und am TH vom Di. bei 1447 abprallte. Der Rücksetzer ging im Sinne des Short-Szenarios bis zum Vortagestief 14514, um von dort aus erneut nach unten zu fallen und das TT bei 14449 zu markieren. Nach einer Range ging es dann mit den US Börsen wieder nach oben bis knapp über das 8 Uhr Hoch, um das TH kurz vor 22 Uhr bei 14564 zu markieren.

Im Wochenchart
konnte der DAX nun endlich nach vielen Monaten seitwärts deutlich oberhalb der 14191 steigen und auch weit weg davon schließen. Damit hat der DAX einen deutliche Ausbruchscandle mit einer Länge von ca. 638 Punkten hingelegt. In dieser Woche muss sich zeigen, ob und inwieweit eine Korrektur auf die letzte Woche kommt. In der sehr bullischen Variante kann der DAX direkt weiter steigen oder korrigiert erstmal 1 bis 2 Tage um dann zu steigen. Aufpassen muss man, wenn es in der ersten Wochenhälfte nach oben geht und es dann zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen kommt, die eine schwarze Wochencandle entstehen lassen würden.

Im Tageschart ist der DAX am Fr. unter das Vortagestief gefallen und konnte sich bis zum Handelsende deutlich erholen, um am Tageshoch zu schließen. Die Lunte zeigt uns, dass die Bullen nicht aufgegeben haben und am Ende des Tages das Zepter in der Hand hatten. Da der viel vom Anstieg erst nach 17:30 Uhr = Kasse Close stattgefunden hat muss sich heute zeigen, ob der Anstieg nachhaltig war. Nach so einer starken Wochencandle wäre es nicht verwunderlich, wenn es zur Korrektur kommt. Sollten wir wirklich eine Order im Markt haben, dann sollte der DAX nicht allzu weit korrigieren und im Laufe des Tages die Hammercandle vom Freitag bestätigen und idealerweise ein neues ATH markieren.

Wirtschaftszahlen/ News
US – Umstellung Sommerzeit: Kasse 14:30 – 21:00 Uhr unserer Zeit.
13:30 Uhr US: Empire State Manufacturing Index

Szenario Long: FDAX CLose + neues ATH
Der DAX konnte sich am Freitagnachmittag gut erholen und handelt gerade am POC vom Fr. Kommt es hier zu einer Stabilisierung und kann sich der DAX schnell über das TT vom Do. bei 14514 bis 14520 nach oben absetzen, dann sollte es gelingen das FDAX Close bei 14562 und damit das TH vom Fr. bei 14564 zu erreichen. In diesem Bereich liegt auch das TH vom Mi. und darüber das ATH = TH vom Do bei 14597. Bei einer laufenden Order sollte der DAX diesen Bereich anvisieren um mit den US Börsen auf neue ATHs steigen können. Die Gefahr ist, dass der DAX nach oben die Widerstände nicht wirklich knacken kann und spätestens um 14561/70 nicht höher kommt um dann zu fallen. Alternativ st der Verlauf wie am Freitag. Erst nach unten um dann später mit den Amis zu steigen.

Szenario Short: Gewinnmitnahmen
Der Anstieg am Freitag kam vorwiegend im nachbörslichen Handel = nach Kasse Close zustande. Nach oben zeigt sich heute erneut der Bereich um das TT vom Do. bei 14514 als Widerstand. Von hier aus fällt der DAX in Richtung 14476 bis hin zum TT vom Fr. bei 14449 um darunter weitere Gewinnmitnahmen einzuleiten und in Richtung 14411 bis 14398 zu fallen. Alternativ kann der DAX nach oben auch das FDAX GAP erreichen und dann fallen oder unter dem TT vom Fr. sehen wir eine Stabilisierung wie am Fr. um dann erneut zum Handelsende wieder anzusteigen.

Volume Profile: VAL: 14471 VAH: 14511 POC: 14500 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14502 I 22 Uhr Close CFD: 14562
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Fr. 12.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir nach 9 Uhr und einem Start über dem Vortageshoch einen Rücklauf bis an den Unterstützungsbereich vom Vortag bei 14520 Punkte. Nachdem dieser Bereich gehalten hatte, ging der DAX bis zum Zinsentscheid seitwärts. Mit dem Entscheid und dass das die Anleihekäufe in Q2 beschleunigt werden markierte der DAX nochmal auf ein neues Allzeithoch = Tageshoch bei 14597. Danach lief der DAX auf hohem Niveau seitwärts und konnte auch nicht mehr an den steigenden US Kursen profitieren. Der Close lag bei 14552 so ziemlich in der Mitte der gestrigen Handelsspanne. Der VIX

Im Wochenchart
hat der DAX in der letzten Woche ein neues Allzeithoch gesehen, welches nur 7 Punkt über dem alten liegt. Von dort aus ging es wieder fast zum Wochentief nach unten und am Freitag erneut wieder nach oben, sodass der Docht wieder etwas kleiner wurde. Im Sinne der Bewegung und des Trends konnte der DAX sich in eine gute Ausgangslage manövrieren, denn er steht im Widerstandsbereich ab 14087/14198 und bei entsprechenden Käufen könnte es hier weiter nach oben gehen. Sollte hingegen der Widerstandsbereich seinem Namen alle Ehre machen, dann sollte dieser halten und der DAX hätte eher Potenzial nach unten zu fallen in Richtung 13833 oder 13660.

Im Tageschart sehen wir zum Vortag ein höheres Hoch + Tief aber einen Close innerhalb der Handelsspanne vom Vortag. Damit schwächt sich die Dynamik nach oben ab. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob es zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen gibt oder wie gestern bereits um 14520 erneut Käufer reinkommen. Der VIX ist gestern unter 22 gefallen und damit in einem Extrembereich, der für die Märkte früher oder später zu einem Rückgang führt. Diese Niveaus testete der Index zuletzt am 21.01. 12.02. und 24.02. Link zum VIX

Wirtschaftszahlen/ News
EZB lieferte über die Erwartungen und Erstanträge ALH fielen etwas besser aus.
14:30 Uhr US: Erzeugerpreise Feb.
16:00 Uhr US: Uni Michigan

Szenario Long: Sky is the Limit
Der DAX hat gestern erneut wieder lange seitwärts konsolidiert, wodurch der überkauft Zustand wieder abgebaut wurde. Sollten heute erneut Käufe kommen, dann muss der DAX das VAH bei 14568 und das XDAX Close bei 14570 überwinden, um darüber das Overnight Hoch bei 14577 anzulaufen und darüber dann den Bereich 14585 bis ATH bei 14597 anzusteuern. Darüber wäre dann Potenzial in den Bereich 14625 und höher. Da die Volatilität sehr gering ist, sollte man nicht zu viel nach oben erwarten. Dies würde nur passieren, wenn wir vor dem Wochenende schieflagen hätten, die aufgelöst werden müssten. Alternativ: Der DAX holt sich die Stopps unter der 14514, um danach nach oben zu steigen und den Bereich um 14560 und höher anzulaufen.

Szenario Short: Gewinnmitnahmen
Die letzten 3 Tage ist der DAX nicht wirklich von der Stelle gekommen. Unterhalb des gestrigen Tagestiefs und der Range von vor 2 Tagen um 14520/14. Fällt der DAX in Richtung 14500. Von unten aus gesehen werden dann die Unterstützungen zu Widerständen und der DAX kommt nicht mehr über die 14520, um danach weiter zu fallen. Da fallende Kurse oft mit einer Zunahme der Volatilität einhergehen wäre das Ziel nach unten etwas weiterzusehen als beim Anstieg nach oben. Unterhalb der 14500er Marke geht es weiter in Richtung 14476 = TH Di., um darunter die 14454 = letztes lokales Tief anzulaufen. Findet der DAX hier erneut keinen halt, dann wäre durchaus noch ein Test des Bereichs 14411 bis 14389 = TT vom Mi. möglich.
Bei anhaltender Dynamik ist auch ein Durchrutschen bis in den 14340/07 = TT vom Di. nicht ausgeschlossen.

Volume Profile: VAL: 14524 VAH: 14568 POC: 14560 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14570 I 22 Uhr Close CFD: 14552
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Do. 11.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir nach 9 Uhr nochmal einen Dip auf das TH vom Mo. bei 14411, um von dort aus nach oben die Schlusskurse vom Vortag anzulaufen und durch das Vortageshoch bei 14476 zu klettern. Der erwartete Plopp durch die 14500er Marke durch das Handeln der Optionsseite kam erst mit den Zahlen um 14:30 Uhr. Diese Verbraucherpreise fielen im Rahmen der Erwartungen aus und führten doch zu einer deutlichen Bewegung in den US Indizes nach oben. Danach zog der DAX weiter bis zum TH bei 14561 an und verharrte ab Nachmittag auf hohem Niveau um 14535. Den Handel beendete der DAX sehr nahe am ATH bei 14552 Punkte.

Im Wochenchart
hat der DAX in der letzten Woche ein neues Allzeithoch gesehen, welches nur 7 Punkt über dem alten liegt. Von dort aus ging es wieder fast zum Wochentief nach unten und am Freitag erneut wieder nach oben, sodass der Docht wieder etwas kleiner wurde. Im Sinne der Bewegung und des Trends konnte der DAX sich in eine gute Ausgangslage manövrieren, denn er steht im Widerstandsbereich ab 14087/14198 und bei entsprechenden Käufen könnte es hier weiter nach oben gehen. Sollte hingegen der Widerstandsbereich seinem Namen alle Ehre machen, dann sollte dieser halten und der DAX hätte eher Potenzial nach unten zu fallen in Richtung 13833 oder 13660.

Im Tageschart sehen wir zum Dienstag eine weitere starke Tagescandle, die ein höheres Hoch + Tief + Close über VTH hat. Heute haben wir den EZB Zinsentscheid. Das könnte den DAX unter Umständen durchwirbeln. Je nachdem wie sich die EZB äußert könnte das als Grund für Gewinnmitnahmen oder halt einen weiteren Anstieg genutzt werden. Im 8 -22 Uhr Chart eröffnet der DAX über dem Vortageshoch. Haben wir weiterhin hohe Nachfrage, dann könnten wir ein breakaway Gap sehen und die Bewegung durch die nächste 100ter Marke im DAX. Gewinnmitnahmen sollte man durchaus erwarten. Die Frage wird sein, ob sie sich bis zum Abend durchsetzen oder am Ende nur für die Lunte im Tageschart verantwortlich sind.

Wirtschaftszahlen/ News
13:45 Uhr: EZB Zinsentscheid
14:30 Uhr: EZB Pressekonferenz + US Erstanträge Arbeitslosenhilfe

Szenario Long: Sky is the Limit
Der DAX handelt gerade über dem Vortageshoch. Sollten wir wirklich FoMo im Markt haben, dann könnte es direkt ab 9 Uhr mit Kasse Eröffnung weiter nach oben gehen. Da auf Allzeithoch keine Widerstände gibt, kann man sich nur mit Projektionen befassen und schauen wie sich der Markt an diesen verhält, um da mögliche Long Trades zu beenden, wenn man ein Argument für einen Ausstieg sucht. Dennoch sollte man mit Short aufpassen, denn wie man gestern gesehen hat korrigiert der DAX in Punkten nur minimal und konsolidiert den überkauften Zustand eher aus. Als Projektionsziele eignen sich Fiboextension, Pivotpunkte oder Initial Balance. 161,8% Fibo-EX vom letzten Rücksetzer tief liegt bei 14590 und 200% bei 14605. Aus der HS von gestern 8 -22 Uhr 127,8 – 138,2 = 14608 – 14628. R1 bei 14612 (8 -22 Uhr)
Alternativ: Der DAX kommt erst nach unten in Richtung 14520, um die offenen Gaps zu schließen und geht danach nach oben

Szenario Short: Gewinnmitnahmen
Was könnte der Grund für Gewinnmitnahmen sein? Eventuell die Argumentation der EZB oder das auf hohem Niveau wirklich keine Nachfrage mehr gibt. Fällt der DAX unter das Vortageshoch bei 14561 in Richtung 14520, dann wird es hier wichtig sein zu entscheiden ob der DAX im Sinne Long-Szenario Alternative läuft oder wir nach unten in die Konsolidierungszone um 14500 fallen und darunter an das TH vom Di. bei 14476 bis zum letzten lokalen Tief bei 14453 zu fallen.

Volume Profile: VAL: 14477 VAH: 14560 POC: 14535 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14540 I 22 Uhr Close CFD: 14552
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

Im gestrigen Live Trading Webinar hatte ich im MNQ 2 Trades die leicht im Gewinn liefen. Danach hab ich versucht die Range zu handeln und habe dabei die fallenden Hochs im 1min missachtet und damit 2 mal einen vollen Ausstopper mit 34,03 und 34,02€ kassiert. ein weiterer Trade als Wick-Kiss wurde minimal im Verlust beendet und wäre danach deutlich ins Plus gelaufen. Nachdem Webinar habe ich dann mit den Folgetrades den Verlust in einen Gewinn umgedreht. Anfangs noch geärgert, dass ich alles am Tief beendet habe, was sich später aber als gute Entscheidung herausstellte, denn der Nasdaq stieg davon wieder deutlich.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mi. 10.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel fiel der DAX nach 9 Uhr auf den Punkt genau bis zum 23iger Fibo der HS 8 – 22 Uhr. Von dort aus bildete der DAX ein 1-2-3 Tief, welches ihn durch das ATH 14411 + Overnight ATH 14437 brachte. Um 14450 konsolidierte der DAX und fiel nur nochmal zurück auf 14411 um das TH vom Vortag zu testen und danach mit den US Börsen ging es langsam nochmal auf ein neues TH bei 14476. Mehr oder weniger lief der DAX bis zum Handelsende auf hohem Niveau seitwärts, um bei 14450 aus dem Handel zu gehen.

Im Wochenchart
hat der DAX in der letzten Woche ein neues Allzeithoch gesehen, welches nur 7 Punkt über dem alten liegt. Von dort aus ging es wieder fast zum Wochentief nach unten und am Freitag erneut wieder nach oben, sodass der Docht wieder etwas kleiner wurde. Im Sinne der Bewegung und des Trends konnte der DAX sich in eine gute Ausgangslage manövrieren, denn er steht im Widerstandsbereich ab 14087/14198 und bei entsprechenden Käufen könnte es hier weiter nach oben gehen. Sollte hingegen der Widerstandsbereich seinem Namen alle Ehre machen, dann sollte dieser halten und der DAX hätte eher Potenzial nach unten zu fallen in Richtung 13833 oder 13660.

Im Tageschart sehen wir nach der Ausbruchscandle vom Mo. eine weitere starke Tagescandle, die ein höheres Hoch + Tief + Close über VTH hat. Im heutigen Handel muss sich zeigen ob es nochmal gelingt nach oben die Eröffnungsgaps zu schließen, um durch den Widerstandsbereich um 14450 auf ein neues ATH zu steigen oder kann der DAX den Widerstand nicht überwinden und geht von dort aus in die Korrektur nach dem starken Anstieg.

Wirtschaftszahlen/ News
14:30 Uhr US: Verbraucherpreise Feb.

Szenario Long: Hürden überwinden
Der DAX hat gestern vorwiegend seitwärts gehandelt. In einem Aufwärtstrend stellen Widerstände immer nur temporäre Hürden dar. Haben wir eine Order im Markt, dann sollte der DAX nach oben die Schlusskurse von gestern erreichen. XDAX Close bei 14438 gefolgt vom FDAX Close bei 14450. Darüber sollte es dann im Sinne der Order ans TH von gestern bei 14476 gehen, um danach den 14500er Bereich zu testen. Aus Sicht des Market Profile haben wir wegen der langen Konsolidierung ein Bad High, welches selten so stehen gelassen wird. Sollte die Order stark sein, dann könnte es von der Optionsseite her ein deutlichen Plopp durch die 14500er Marke geben. Alternativ korrigiert der DAX erst und fällt unter das gestrige TT bei 14307 um dort die Stopps der Longtrader einzusammeln und von dort aus dann erneut in Richtung 14411 = TH vom Mo. zu steigen.

Szenario Short: Widerstand bleibt vorerst Widerstand
Auf dem hohen Niveau muss man sich auch fragen: Wer kauft dort noch? Sollten wir erkennen, dass der Markt sich wer tut mit Käufen, dann bekommen die Verkäufer ihre Chance. Aus diesem Grunde sollte der DAX nur bis in den Bereich 14450 steigen, um dann zu fallen. Unterhalb des Overnight Tiefs bei 14385 und damit auch unter der VA von gestern, fällt der DAX weiter nach unten in Richtung 14340 und dem TT von gestern um 14307. Ein kurzer Stopp run nach unten ist durchaus zu erwarten und danach muss man schauen, ob sich der DAX über der 14307 etablieren kann oder der Bereich dann wieder verkauft wird, um darunter den Bereich 14283 bis 14239 anzuhandeln. Alternativ kann der DAX durch das ATH von gestern bei 14476 steigen und nach einem Squeeze wird dieser deutlich abverkauft.

Volume Profile: VAL: 14388 VAH: 14474 POC: 14440 (FDAX -0P.)
XDAX Close 14438 I 22 Uhr Close CFD: 14450
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Di. 09.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir anfänglich einen DAX, der eher seitwärts ging und zwischen der 13993 bis 14052 = FDAX Close ging. Ab 10:30 Uhr etablierte sich eine Order, die mit einem schnellen Plopp den DAX durch das Vortageshoch bei 14071 schickte. Die Candle wurde nicht nochmal komplett abverkauft. Der DAX ging erneut in eine Konsolidierung auf hohem Niveau über. Gegen 15:15 Uhr erreichte der DAX dann das alte ATH + naked POC bei 13169. Hier prallte der DAX kurz nach unten ab, um dann mit Eröffnung der US Börsen mit einer massiven Bewegung durch das ATH zu schießen. Die Bewegung brachte den DAX bis auf 14400 nach oben wo der DAX in eine Konsolidierung auf hohem Niveau überging. Der Close lag um 22 Uhr bei 14354 Punkte deutlich über dem alten ATH.

Im Wochenchart
hat der DAX in der letzten Woche ein neues Allzeithoch gesehen, welches nur 7 Punkt über dem alten liegt. Von dort aus ging es wieder fast zum Wochentief nach unten und am Freitag erneut wieder nach oben, sodass der Docht wieder etwas kleiner wurde. Im Sinne der Bewegung und des Trends konnte der DAX sich in eine gute Ausgangslage manövrieren, denn er steht im Widerstandsbereich ab 14087/14198 und bei entsprechenden Käufen könnte es hier weiter nach oben gehen. Sollte hingegen der Widerstandsbereich seinem Namen alle Ehre machen, dann sollte dieser halten und der DAX hätte eher Potenzial nach unten zu fallen in Richtung 13833 oder 13660.

Im Tageschart sehen wir eine starke Tagescandle mit +452 Punkte inkl. Overnight. In den kommenden Tagen gilt es zu schauen, wie sich der DAX innerhalb dieses Außenstabes verhält. Sprich wie weit wird dieser korrigiert oder wie lange konsolidiert, um dann weiter nach oben zu gehen. Nach so einem Tag wie gestern ist es eher so, dass man Orientierung sucht und druchaus schaut, wie die Kräfteverhältnisse sind.

Wirtschaftszahlen/ News
keine wichtigen Wirtschaftszahlen


Szenario Long: Sky is the limit
Der DAX hat gestern von 16:30 bis 22 Uhr im Bereich 14340 bis 14411 konsolidiert. Sollte es am Tief der Konsolidierungszone keine Gewinnmitnahmen oder Verkäufe geben, dann wäre das Ziel nach oben auszubrechen durch das ATH bei 14411 um darüber das Overnight Hoch und damit das neue ATH bei 14437 zu erreichen. Alternativ, der DAX korrigiert den heutigen Anstieg in Richtung 14285/32 = 38% des gestrigen Tages, um von dort aus nach oben in Richtung der gestrigen Konsolidierungszone zu gehen. Hier muss sich dann zeigen, ob es mit den US Börsen weiter steigt durch das gestrige Hoch oder der DAX darunter verharrt.

Szenario Short: Korrektur 2 Varianten
In der Variante 1. Geht der DAX durch das gestrige ATH bis hin zum Overnight ATH bei 14437. Die Händler merken, dass auf neuem Hoch keiner kauft und die Verkäufer sehr einfach durch kommen. Dies führt dazu, dass man den Ausbruch als Fake sieht und dann durch die Konsolidierung von gestern verkauft wird.
Variante 2. wir sehen direkt Gewinnmitnahmen durch die 14339 in Richtung 23% Korrektur um 14308 gefolgt vom 1. Unterstützungsbereich 14285 bis 14243 = 38% Korrektur um dann erneut anzusteigen. Die alte Konsolidierungszone ab 14339 bis zum TH von gestern bei 14411 wird dann zur Widerstandszone, die dann ebenfalls verkauft wird.

Szenario neutral: DAX pendelt in der gestrigen hohen Konsolidierungszone 14411 bis 14339 und findet auf beide Seite keine Akteure.



Volume Profile: VAL: 14098 VAH: 14411 POC: 14396 (FDAX -4P.)
XDAX Close 14380 I 22 Uhr Close CFD: 14354
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

gezoomt
Mein heutiges Trading. Eine Position war 85 Minuten drin, bis sie ausgestoppt worde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mo. 08.03.2021

Rückblick: Im Freitagshandel hat der DAX sowohl vom Long wie auch vom Shortszenario viele Punkte abgehandelt. Anfänglich ging es nach unten durch das Vortagestief bei 13925, um in den GAP Close Bereich ab 13971 einzudringen. Das TT markierte der DAX bei 13864, um von dort aus nach oben bis an die 13993 zu steigen. Mit den besser als erwarteten NFP Zahlen startete der DAX nach oben durch und schloss das XDAX GAP bei 14056 Punkten mit einem TH bei 14068. Mit den US Börsen ging es nochmal runter auf 13910 und am Abend wieder deutlich nach oben, sodass der DAX nahe TH bei 14052 ins Wochenende ging.

Im Wochenchart
hat der DAX in der letzten Woche ein neues Allzeithoch gesehen, welches nur 7 Punkt über dem alten liegt. Von dort aus ging es wieder fast zum Wochentief nach unten und am Freitag erneut wieder nach oben, sodass der Docht wieder etwas kleiner wurde. Im Sinne der Bewegung und des Trends konnte der DAX sich in eine gute Ausgangslage manövrieren, denn er steht im Widerstandsbereich ab 14087/14198 und bei entsprechenden Käufen könnte es hier weiter nach oben gehen. Sollte hingegen der Widerstandsbereich seinem Namen alle Ehre machen, dann sollte dieser halten und der DAX hätte eher Potenzial nach unten zu fallen in Richtung 13833 oder 13660.

Im Tageschart sehen wir vom Feitag eine Candle die unter das Vortagestief fiel und dann wieder gekauft wurde um im oberen Bereich der Handelsspanne vom Do. und Fr. zu schließen. Damit bleibt der DAX weiterhin in der Range und pendelt um die 14000er Marke. Im Overnight Handel war der DAX im Hoch bei 14139 und ist von diesem aktuell auf 13960 gefallen im gerade um 14008 zu handeln. Im Prinzip geht es wieder um die Frage: Bleibt die Range eine Range oder sehen wir eine Order wie letzten Montag, die den DAX durch das TH vom Fr. bei 14068 bring bis zum Overnight Hoch bei 14139, um danach das ATH bei 14191/98 in Angriff zu nehmen.

Wirtschaftszahlen/ News
NFP deutlich überrascht mit 379K erw. 133 – 170K nach 49K


Szenario Long: Overnight Shorts werden rausgepresst
Der DAX war im Overnight Handel bei 13139 und ist von dort aus nach unten gekommen. Diese Shorts werden nach 9 Uhr rausgepresst. Diese Bewegung nach oben führt im DAX 8-22 Uhr zum FDAX GAP Close bei 14052 um darüber das TH vom Fr. bei 14068 zu testen. Hier muss sich dann zeigen, ob wir eine Order im Markt haben und weiter steigen oder ob das Hoch wie am Freitag erneut abverkauft wird. Im Sinne des Long-Szenarios kann der DAX weiter steigen in den Widerstandsbereich 14071 bis 14096/101 die sich aus den Tageshochs der letzten Wochen ergeben. Darüber wäre dann Platz bis ans Overnight Hoch bei 14139. Je nachdem wie die US Börsen handeln kann es bei steigenden US Börsen auch zum ATH reichen. Sofern die Amis am Nachmittag verkaufen wäre hier erneut mit fallenden Kursen zu rechnen, um die Range auf Tagesbasis zu bestätigen.

Szenario Short: Overnight Trend setzt sich fort
Der DAX schafft es eventuell nach oben das GAP in Richtung 14052 zu schließen. Fällt danach aber weiter nach unten durch das nach 8 Uhr Tief bei 13978, um darunter weiter zum Overnight Tief bei 13960 zu fallen, um darunter das XDAX GAP bei 13920 zu schließen. Hier sollte sich dann zeigen ob es wie am Freitag erneut wieder nach oben gehen kann oder der DAX nach unten den Trend fortsetzt, um auch noch bis in den 13870iger Bereich zu fallen.

Volume Profile: VAL: 13906 VAH: 14000 POC: 13964 (FDAX -4P.)
XDAX Close 13920 I 22 Uhr Close CFD: 14052
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

Heute Morgen innerhalb der Range ganz gut gehandelt und nach ca. 30 Minuten war ich dann durch mit dem Handel und konnte mich erstmal anderen Dingen widmen.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Fr. 05.03.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir nach 9 Uhr eher wildes hin und her. Der DAX blieb unterhalb der 14050iger Marke und hielt sich aber gut am Vortagestief um 13976. Bis 15 Uhr konnte sich der DAX erneut bis in den Bereich 14050/70 hocharbeiten. Mit den US Börsen gelang 2-Mal temporär der Durchbruch nach oben durch die 14080 bis zum TH bei 14097, um dann mit fallenden US Börsen auf ein neues Tief bei 13925 zu fallen. Der Schlusskurs lag im unteren Drittel bei 13980.

Im Wochenchart
wurde die Inside Week nach unten aufgelöst. Mit einem Close bei 13792 schloss der DAX unter dem Tief von vor 3 Wochen bei 13836. Seit 3 Wochen sehen wir fallende Hochs aber auch lange Lunten. Damit steckt der DAX in einem Korrektur-Trend. Die Tiefs werden gekauft aber nicht so weit, dass sich der Trend nach oben fortsetzen kann. Die spannende Frage wird sein, ob wir den Korrektur-Trend nach unten ausweiten oder oberhalb der 13836 erneut versuchen in Richtung Vorwochenhoch bei 14070 zu steigen mit der Option den Trend nach oben fortzusetzen. Zum Freitag hin hat sich doch ein ordentlicher Docht gebildet. Im heutigen Verlauf mit den NFP`s wirds darum gehen ob wir diesen noch ausweiten oder verkürzen können.

Im Tageschart wurde die Umkehrandle nur schwach bestätigt. Die gestrige Tagescandle weist einen langen Docht und Lunte auf und zeigt damit die Unentschlossenheit eine Richtung einzuschlagen. Im Overnight Handel war der DAX bereits unter dem gestrigen Tagestief gewesen und konnte von diesem aus um ca. 150 Punkte steigen, um im 8-22 Uhr Chart sogar mit einem mini Aufwärtsgap zu eröffnen. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob wir uns eher innerhalb der gestrigen Range inklusive Fehlausbrüche aufhalten oder doch noch einen Ausbruch sehen. Da der DAX so ziemlich in der Mitte der gestrigen Range steht, kann man sich eine Richtung aussuchen.

Wirtschaftszahlen/ News
Powell ist der Frage zu Twist 3.0 ausgewichen und meinte nur, dass die Fed eine beobachtende Haltung einnimmt.
14:30 Uhr US: NFP Zahlen ex Agrar erw. +133K ADP am Mi. waren 117K erw. 170K.

Szenario Long: Range von unten nach oben
Der DAX bleibt in der gestrigen Handelsspanne seit gestern Nachmittag, die das TH und TT markiert hat. Innerhalb dieser ca. 172 Punkte befindet sich der DAX noch im unteren Drittel und kann von hier aus durch die 13993/14008 nach oben klettern in Richtung 14024 = POC von gestern, um darüber den Bereich 14050 bis 14056 = XDAX Close zu erreichen. Um die Range nach oben auszukosten wäre auch noch ein Anstieg in Richtung VAH = 14060 gefolgt vom VWH bei 14071, um danach erneut die 14080 bis gestriges TH bei 14097 zu testen. Aufpassen muss man, wenn die Amis am Nachmittag verkaufen, dass jeder Widerstand nach oben auch gehalten werden kann und damit der DAX nicht alle Punkte nach oben abarbeitet. Einen Durchbruch nach oben könnte nur mit einem wirklich stark laufenden Impuls passen, der eventuell durch News ausgelöst werden könnte. Zielbereich wäre 14114 bis 14134

Szenario Short: Intradaytrend nach unten
Der DAX hat gestern Nachmittag bis zum Handelsschluss eine Abwärtsbewegung hingelegt. Im heutigen Overnight Handel ist der DAX vom Tief aus bei 13865 nach oben gestrigen bis in den Widerstandsbereich um 13993/14008. Der DAX bleibt darunter und wir sehen einen erneuten Durchbruch durch das TT vom Mi. bei 13976 um darunter das TT vom Di. bei 13952 zu brechen und dann weiter in Richtung gestriges TT bei 13925 zu fallen. Darunter muss sich zeigen wie groß der Verkaufsdruck ist. Ziel wäre das Overnight Tief bei 13865. Hier wäre der DAX dann erneut in dem Bereich um das noch offenen GAP bis 13792/86 zu schließen. Wobei hier noch der Unterstützungsbereich um 13853 noch eine Rolle spielen könnte.

Volume Profile: VAL: 13990 VAH: 14060 POC: 14024 (FDAX -4P.)
XDAX Close 14056 I 22 Uhr Close CFD: 13980
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Anbei nochmal die Idee aus dem Webinar im Stundenchart. Die Frage wird sein: Hält das Tief von gestern + Ovenright um im Sinne der Range zu steigen oder haben wir entsprechende Akteure, die weiter verkaufen und der DAX rutscht zum Freitag unten durch und folgt damit dem Abwärtstrend seit ATH.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback