DAX Analyse vom Do. 18.02.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir ab 9 Uhr eine Hedgeorder, die schnell und heftig den DAX innerhalb von 15 Minuten um ca. 100 Punkte nach unten schickte. Danach konnte sich der DAX fast komplett im Sinne einer V-Formation erholen. Am TT vom Vortag bei 14037 angekommen setzte erneut die Order ein und drückte den DAX wieder um 100 Punkte nach unten. Danach konnte sich der DAX nur noch bis 14008 erholen, um mit den Amis unter heftigen Schwankungen am Tief bei 13919 sauber zu reagieren. Später fiel die Marke und der DAX markierte das TT bei 13884 und erholte sich dann noch bis 13968 um bei 13946 ca. 120 Punkte unter der Eröffnung zu schließen.

Im Wochenchart
sehen wir in der letzten Woche eine Korrektur bis auf 38% der Bewegung und von dort aus eine lange Lunte, die auf Käufer hindeutet. Die US Börsen schlossen am Freitag auf ATH. In dieser Woche wird es darum gehen ob der DAX ebenfalls nachziehen kann und den Trend auf Wochenbasis weiter fortsetzt. Sehen wir erneut, dass sich der DAX auf neuem ATH schwertut, dann muss man von Verkäufen oder Gewinnmitnahmen in das Hoch hinein ausgehen.

Im Tageschart sehen wir eine Candle, mit einem tieferen Hoch + Tief + Close unterhalb des Vortagestiefs. Damit hat der DAX nun den möglichen Unterstützungsbereich um 13900 erreicht. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob wir diesen nutzen um zu steigen oder im Sinne des korrektiven Abwärtstrends nochmal weite fallen und das Vorwochentief bei 13836 in Angriff nehmen.


Wirtschaftszahlen/ News
Gestern überzeugten die Wirtschaftszahlen die dennoch abverkauft wurden
14:30 Uhr US: Erstanträge ALH + Philly Fed Index

Szenario 1: H1 Trendfortsetzung Short
Die letzten 2 Tage sehen wir im H1 Chart einen korrektiven Abwärtstrend. Aktuell notiert de DAX im Bereich um 13900. Bricht er das TT vom Vortag bei 13884 und wir sehen ab 9 Uhr nochmal eine Verkaufsorder wie gestern, dann könnte es recht schnell zum Vorwochentief bei 13836 bis 13827 gehen. Damit hätte der DAX dann das Excess Low vom letzten Mittwoch platt gemacht. Hier muss sich dann zeigen, ob es wie letzten Mittwoch erneut Akteure gibt, die dieses Tief kaufen. Ziele darunter wäre die Bereiche, um 13804 /13794 gefolgt von 13775 altes Wochenhoch. Alternativ: Wir sehen erst einen Anstieg nach oben in Richtung FDAX GAP Close bei 13946 bis zum POC bei 13962, um dann zu fallen.

Szenario 2: Excess Low + 13900 wird verteidigt
Der DAX kann den Bereich um 13900 verteidigen und schafft es über 13919 um darüber das offene GAP bei 13946 zu schließen. Danach geht es weiter zum POC bei 13962 und dem lokalen Hoch von gestern Abend bei 13968 bis Overnight Hoch bei 13975. Sehen wir hier keine Verkäufe, dann ist die Chance gut, dass wir im Sinne einer Range weiter nach oben steigen und versuchen den nächsten Widerstandsbereich zu brechen, der erneut 13988 bis 14002/08 ist.

Volume Profile: VAL: 13932 VAH: 14000 POC: 13962 (FDAX -6P.)
XDAX Close 13909 I 22 Uhr Close CFD: 14050
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mi. 17.02.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir sehr viele überlappende Candles. Der DAX bewegte sich über den Tag tendenziell abwärts. Auf der Unterseite reagierte der DAX recht genau an den Levels aus dem Szenario. So ging es bis ans TH vom Vortag bei 14076, um von dort aus bis ans lokale Hoch bei 14130 zu steigen. Danach fiel er nach unten bis 14067= FDAX GAP Close, um erneut bis 14116 zu steigen. Im weiteren Verlauf kam es zum XDAX GAP Close bei 14051, von wo aus es wieder eine deutliche Reaktion nach oben bis 14095 gab. Das Tief markierte der DAX danach bei 14037 im darunter liegenden Unterstützungsbereich. Über den Abend hinweg blieb der DAX im unteren Bereich und schloss nahe TT bei 14050.

Im Wochenchart
sehen wir in der letzten Woche eine Korrektur bis auf 38% der Bewegung und von dort aus eine lange Lunte, die auf Käufer hindeutet. Die US Börsen schlossen am Freitag auf ATH. In dieser Woche wird es darum gehen ob der DAX ebenfalls nachziehen kann und den Trend auf Wochenbasis weiter fortsetzt. Sehen wir erneut, dass sich der DAX auf neuem ATH schwertut, dann muss man von Verkäufen oder Gewinnmitnahmen in das Hoch hinein ausgehen.

Im Tageschart sehen wir eine Candle, mit einem tieferen Hoch + Tief + Close unterhalb des Vortagestiefs. Damit ist der DAX in einer Korrektur oder in einer Konsolidierung angekommen. Overnight ging es im DAX bis 13984 nach unten, die aktuell gekauft worden sind. Aktuell notiert der DAX kurz vor 8 Uhr über dem TT von gestern bei 14037. Im heutigen Handel muss sich zeigen ob der DAX nochmal die Bewegung aus dem Overnight Handel erneut nach unten durchläuft und damit den gestrigen Trend nach unten fortsetzt oder ob wir, nachdem Ausflug nach unten im Sinne des Trends wieder steigende Kurse sehen. Dazu müsste der DAX den Abwärtstrend und dessen Widerstände nach oben knacken.


Wirtschaftszahlen/ News
14:30 Uhr US: Erzeugerpreise + Einzelhandelsumsätze Januar
15:15 Uhr US: Kapazitätsauslastung + Industrieproduktion + Rede FED Bosten (Rosengren)
20:00 Uhr US: Protokoll der Notenbanksitzung

Szenario 1: Trendfortsetzung Tageschart 24H
Im H1 Chart sehen wir im gestrigen Tag einen Abwärtstrend. Im Overnight Handel haben wir im DAX einen deutlichen Ausflug auf der Unterseite gesehen, der aktuell zurückgekauft wurde. Kann sich der DAX nach 9 Uhr über dem TT von gestern bei 14037 halten, dann sollte das Ziel sein nach oben die gestrigen Intradaywiderstände zu knacken. Das wären 14064 um darüber in Richtung 14080 zu steigen gefolgt vom Bereich um 14100 bis 14110 wo auch der POC mit 14104 liegt. Gelingt es dem DAX darüber zu steigen, dann wäre das nächste lokale Hoch bei 14114 um darüber dann die 14122 bis 14130 zu erreichen. Wichtig Jeder dieser genannten Widerstände könnte dazu genutzt werden, um so Hoch wie möglich Verkäufer zu finden und dann am Ende des Tages doch wieder nach unten zu fallen.

Szenario 2: Widerstand bleibt Widerstand
Direkt ab 9 Uhr kam eine Verkaufsorder in den Markt, die den DAX innerhalb von 5 Minuten durch alle Ziele auf der Unterseite schickte. Deswegen habe ich diesen Teil nochmal neu geschrieben. Stand jetzt ist der DAX bei 13948 angekommen. Hier ist zu schauen wie er nach oben reagiert und ob er die alten Unterstützungsbereiche zum Widerstand macht. Das wäre der Bereich um 13976 gefolgt von 13988 bis 14008. Bei so starken Bewegungen empfiehlt es sich auch das Fibo anzulegen und zu schauen ab wann nochmal eine Verkaufswelle kommen könnte. Kommen andere Teilnehmer rein und wir sehen nach einem Rücksetzer eine weitere Verkaufswelle, dann wäre das Ziel auf der Unterseite bei 13933 gefolgt von 13919 bis 13905 bis 13898. Die Schwierigkeit ist, dass hieraus auch eine V-Formation entstehen kann, weil nur ein Teilnehmer verkauft hat und andere das als günstig anstehen und somit die spekulativen Shorts rausgepresst werden.

Volume Profile: VAL: 14066 VAH: 14118 POC: 14104 (FDAX -6P.)
XDAX Close 14064 I 22 Uhr Close CFD: 14050
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Di. 16.02.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel eröffnete der DAX mit 14140 deutlich über dem Vortageshoch bei 14076. Nach 9 Uhr ging es dann erst bis 14080, um nach einem Rücksetzer nochmal das Tief zu unterschreiten. Danach testet der DAX das Vortageshoch bei 14076 und markierte das TT bei 14074. Von dort aus ging es bis 14115 nach oben, um dann nochmal auf 14096 zu fallen. Die Schwankungsbreite wurde ab Mittag immer kleiner. Der US Feiertag machte sich deutlich bemerkbar. Am Abend gelang es dem sich über 14115 zu etablieren und bei 14123 aus dem Handel zu gehen. Das Handelsvolumen im FDAX war mit 31200 Kontrakten sehr gering.

Im Wochenchart
sehen wir in der letzten Woche eine Korrektur bis auf 38% der Bewegung und von dort aus eine lange Lunte, die auf Käufer hindeutet. Die US Börsen schlossen am Freitag auf ATH. In dieser Woche wird es darum gehen ob der DAX ebenfalls nachziehen kann und den Trend auf Wochenbasis weiter fortsetzt. Sehen wir erneut, dass sich der DAX auf neuem ATH schwertut, dann muss man von Verkäufen oder Gewinnmitnahmen in das Hoch hinein ausgehen.

Im Tageschart sehen wir eine Candle, die zum Vortag gesehen ein höheres Hoch + Tief + Close außerhalb der Handelsspanne vom Vortag hat und sehr nahe am Allzeithoch steht. Im heutigen Handel mit den US Börsen sollte sich dann zeigen, wie der DAX sich am ATH verhält. Sehen wir klassisch Ausbruch und Trendfortsetzung oder doch eher die Gewinnmitnahmen.


Wirtschaftszahlen/ News
11:00 Uhr DE: ZEW Konjunkturerwartung

Szenario 1: Trendfortsetzung durch Allzeithoch
Im H1 Chart wäre das Tagestief von gestern zugleich das letzte lokale Tief im Trend, welches typischerweise halten sollte. In der fiesen Variante sehen wir einen Durchstich, der dann sofort gekauft wird. Der DAX öffnet bei ca. 14134 und testet nach unten nur den Bereich bis 14115 / 14100. Nach oben kommt es zum Bruch der 14134, um darüber das TH von gestern bei 14150 gefolgt vom Overnight Hoch bei 14157 in Angriff zu nehmen. Das ATH 8-22 Uhr liegt bei 14169, um darüber dann auch das ATH + Wochenhoch bei 14191 in Angriff zu nehmen. Nach oben könnte sich die Bewegung beschleunigen, wenn FOMO im Markt liegt. Die Optionsseite kauft nach oben mit ist aber nicht mehr so stark dabei, weil deren Positionen deutlich reduziert wurden.

Szenario 2: Allzeithoch wird Widerstand
Der DAX versucht sich zwar nach oben abzusetzen aber so richtig kommen keine Käufer oder Trader die im großen Stile zupacken. Von der Newsseite ist auch nicht wirklich viel los. Von daher könnte es auch nach einem kurzen Ausflug auf der Oberseite und später unterhalb der 14134 weiter nach unten gehen bis zur 14100 / 87 = VAL und lokales Tief um darunter das TH vom Freitag + gestrige TT bei 14076/74 anzutesten.
Darunter schließt der DAX das FDAX GAP bei 14067 gefolgt vom XDAX GAP bei 14051. Wichtig wäre danach um den Bruch des gestrigen Tiefs zu bestätigen, dass eine Erholung nur bis 14074 geht. Darunter fällt der DAX dann weiter in Richtung 14042 bis 14027. Sollte der Verkaufsdruck anhaltend sein, dann folgt der Bereich 14008/13988 und 13976/67.

Volume Profile: VAL: 14087 VAH: 14117 POC: 14100 (FDAX -6P.)
XDAX Close 14109 22 Uhr Close CFD: 14123
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mo. 15.02.2021

Rückblick: Im Freitagshandel fiel der DAX anfänglich von der Eröffnung aus nach unten bis genau an das Tagestief vom Do. und damit genau bis an die Grenze des Inside Day. Von dort aus ging es kontinuierlich nach oben um 15:30 Uhr zur US Eröffnung wieder an der Eröffnung von 8:00 Uhr zu stehen. Mit den US Börsen konnte der DAX weiter ansteigen und schaffte es den POC bei 14033 und das GAP bei 14041 zu schließen. Dessen nicht genug schaffte der DAX sogar den Ausbruch aus dem Inside Day nach oben. Um 22 Uhr sahen wir in USA noch einen Squeeze und der brachte den DAX ans TH bei 14076 um bei 14067 und damit auch über dem TH vom Vortag bei 14053 zu schließen.

Im Wochenchart
sehen wir in der letzten Woche eine Korrektur bis auf 38% der Bewegung und von dort aus eine lange Lunte, die auf Käufer hindeutet. Die US Börsen schlossen am Freitag auf ATH. In dieser Woche wird es darum gehen ob der DAX ebenfalls nachziehen kann und den Trend auf Wochenbasis weiter fortsetzt. Sehen wir erneut, dass sich der DAX auf neuem ATH schwertut, dann muss man von Verkäufen oder Gewinnmitnahmen in das Hoch hinein ausgehen.

Im Tageschart sehen wir eine Candle, die das Vortagestief angetestet hat, um dann am TH zu schließen. Overnight konnte der DAX bereits weiter ansteigen und steht aktuell ca. 70 Punkte über dem TH vom Fr. Im heutigen Handel muss der DAX zeigen, ob wir FOMO im Markt haben und ebenfalls einen Squeeze nach oben durch das ATH bei 14191 sehen oder kommt es mit der Kasse und der hohen Eröffnung doch erstmal zu Gewinnmitnahmen.


Wirtschaftszahlen/ News
Mo. Feiertag US: Washingtons Birthday Futures werden bis 19 Uhr gehandelt

Szenario 1: Squeeze + FOMO
FOMO = Fear of missing out zu Deutsch: Die Angst etwas zu verpassen. Sollten wir das im Markt sehen, dann wäre direkt ab 9 Uhr entweder sofort nach oben oder ein kurzer Stich nach unten, der dann gekauft wird. Ziel nach oben wäre der Spike an die 14200. Aufgrund fehlender US Börsen könnte es dann zu einer Konsolidierung auf hohem Niveau kommen. Alternativ: Wir sehen ein Rücksetzer bis ans Tief der Overnight Range um 14115. Ein Stich nach unten sollten bis maximal zum Test TH vom Fr. bei 14077 gehen. Wobei das bereits im Sinne des Szenarios mir schon zu weit wäre.


Szenario 2: Verkäufe ins Allzeithoch hinein
Der DAX eröffnet ca. 90 Punkte über dem Close von 17:30 Uhr. Das führt dazu, dass es nach Eröffnung oder nach dem ersten Anstieg es zu Gewinnmitnahmen kommt und der DAX unterhalb von 14115 weiter korrigiert und nachdem das TH vom Freitag bei 14076 = Overnight Tief getestet ist kommt es auch noch zum GAP Close 22 Uhr bei 14067, um darunter das XDAX GAP bei 14051 zu schließen. Hier muss man dann schauen wie sich die Reaktionen nach oben verhalten. Sollte der Abwärtstrend weiter aufrechterhalten bleiben wäre das Ziel in den Unterstützungsbereich bei 14042 bis 14030 einzutauchen.

Volume Profile: VAL: 13935 VAH: 14017 POC: 13973 (FDAX -8P.)
XDAX Close 14051 22 Uhr Close CFD: 14067
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Update:11:30 Uhr
Nachdem der DAX unterhalb der 14115 geblieben ist habe ich, nachdem Short geschaut, wie im Video bei 22:10 min. beschrieben. Im Bild oben links sieht man den Verlauf und die Exits. Hatte mit etwas mehr Druck auf der Unterseite gerechnet aber es ging ziemlich genau nur bis zum Vortageshoch an die 14076 und dann wieder hoch. Der Rest wurde dann im Rücklauf ausgestoppt.


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Fr. 12.02.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir kurz nach 9 Uhr den Dip auf das Tagestief bei 13914 in den Unterstützungsbereich 13919/13898. Von hier aus machte sich der DAX an den Bruch des Widerstandsbereichs auf der Oberseite bei 13954/59. Als dieses gelang, ging es im DAX langsam aber kontinuierlich nach oben durch den Widerstandsbereich 13988/14008 bis an den POC bei 14013 und weiter bis an das lokale Hoch vom Mi. bei 14038. Mit den US Börsen ging es ans TH bei 14053 und von dort aus zurück an die 13988 um erneut bis 22 Uhr anzusteigen und bei 14038 den Handel zu beenden.

Im Wochenchart
konnte der DAX die Woche davor, die nahe Wochentief geschlossen hatte, komplett neutralisieren und sogar über Wochenhoch ansteigen und schließen. Mit 853 Punkte Handelsspanne sahen wir einen wirklich starken Anstieg, der aber unter geringem Volumen gebildet wurde. In dieser Woche wird es darum gehen, wie verhält sich der DAX am ATH bei 14134. Sehen wir eine klassische Trendfortsetzung im Sinne des Trends oder sehen wir eher Widerstand und am Ende der Woche entsprechende Gewinnmitnahmen.

Im Tageschart sehen nachdem Abverkauf vom Mittwoch am Donnerstag einen Inside Day. Damit geht die Vola erneut zurück und im heutigen Handel kommt es drauf an, ob wir innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag bleiben oder einen Ausbruch auf der einen oder anderen Seite sehen. Aktuell steht der DAX so ziemlich in der Mitte der gestrigen Handelsspanne und muss sich nun entscheiden zwischen Long Tagestrend oder Fortsetzung korrektiver Abwärtstrend. Oder sehen wir heute zum Freitag den DAX eher seitwärts innerhalb der gestrigen Handelsspanne auspendeln?


Wirtschaftszahlen/ News
16:00 Uhr US: Konsumklima Uni Michigan
Mo. Feiertag US: Washingtons Birthday

Szenario 1: Breakout Long Inside Day
Der DAX dipt maximal bis 13954 nach unten um dann schnell über der 13988 zu handeln. Darüber geht es durch die 14008 an den POC bei 14033 gefolgt vom FDAX Close 13038 und XDAX Close 14041. Darüber kommt dann das TH von gestern bei 14053. Haben wir eine Kauforder im Markt dann sollte der Ausbruch durchgehen in Richtung TH vom Di. bei 14067 erfolgt vom TH am Mi. bei 14076 um darüber das offene FDAX GAP bei 14083 zu schließen. Knapp darüber könnte der DAX auch das Wochenhoch bei 14114 erreichen. Die Gefahr nach oben ist, dass der Abwärtstrend auf H1 erhalten bleibt und wir im DAX nur eine kurzen / keinen Ausbruch nach oben sehen, um dann zu fallen.


Szenario 2: Fortsetzung des korrektiven Abwärtstrends
Schaut man sich im DAX den Chart im H1 oder M5 zusammengeschoben an, dann erkennt man, dass der gestrige Anstieg nur die Korrektur im Abwärtstrend war. Da der DAX nun wieder oben steht, könnte es heute erneut wieder nach unten gehen. Ziel wäre nach oben maximal 14008 oder ein kurzes GAP Close um dann zu fallen. Nach unten erreicht der DAX die 13972 gefolgt von der 13959/54 um darunter dann den Bereich um 13933 und danach das TT von gestern bei 13914 in Angriff zu nehmen. Sollten wir einen ordentlich Breakout aus dem Inside Day sehen, dann sollte es direkt durch die 13898 an das TT vom Mi. bei 13835 gehen.

Volume Profile: VAL: 13982 VAH: 14052 POC: 14033 (FDAX -8P.)
XDAX Close 14041 22 Uhr Close CFD: 14038
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Do. 11.02.2021

Rückblick: Szenarien sind immer ein Mittel um flexibel und situativ entscheiden zu können und zu überlegen, was man erwartet, wenn der Markt einen Bereich X anläuft oder eben auch nicht. In der Nachbetrachtung hat man so immer einen Bezug zu dem was man gedacht und erwartet hat und dem wie es wirklich gelaufen ist. Im gestrigen Handel sahen wir ab 9 Uhr eine Hedgeorder die den DAX direkt bis nahe TT vom Vortag bei 13959 brachte. Nach 9:30 Uhr konnte sich der DAX bis ca. 14026 erholen. Bis zu den Amis konnte der DAX in einem Minitrend 3 Schritte vor und 2 zurück von 13988 bis 14034 ansteigen. Ab 16 Uhr sahen wir dann in USA eine Hedgeorder, die etwas massiver ausfiel und den DAX direkt bis zum TT auf 13836 Punkte schickte. Solange der Impuls intakt ist spielen charttechnische Marken zum Teil eine untergeordnete Rolle. Das TT vom DAX hat zugleich noch ein offenes GAP auf den Punkt genau geschlossen. Von diesem aus konnte sich der DAX wieder bis 13972 erholen und schloss dann doch unter dem TT vom Vortag bei 13919.

Im Wochenchart
konnte der DAX die Woche davor, die nahe Wochentief geschlossen hatte, komplett neutralisieren und sogar über Wochenhoch ansteigen und schließen. Mit 853 Punkte Handelsspanne sahen wir einen wirklich starken Anstieg, der aber unter geringem Volumen gebildet wurde. In dieser Woche wird es darum gehen, wie verhält sich der DAX am ATH bei 14134. Sehen wir eine klassische Trendfortsetzung im Sinne des Trends oder sehen wir eher Widerstand und am Ende der Woche entsprechende Gewinnmitnahmen.

Im Tageschart sehen wir eine Candle die über dem TH vom Di. abverkauft wurde. Das passt zum Motto: So hoch wie möglich verkaufen. Das gestrige TT ist zugleich das 38% Fibo gewesen. Durch den doch recht hohen Schlusskurs ist wieder eine Lunte entstanden. Die Frage wird erneut sein, ob dies nur der Rücksetzer im korrektiven Abwärtstrend war, der heute wieder nach unten aufgenommen wird. Oder ist die Lunte das Ende der Korrektur und damit der Beginn der Fortsetzung des Aufwärtstrends.


Wirtschaftszahlen/ News
14:30 Uhr US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe

Szenario 1: Long buy the low
Durch die lange Lunte im H1 Chart haben wir ein Excess Low gesehen gleich eine emotionale Übertreibung. Bei dem Szenario unterstelle ich, dass das Tief hält und nach oben die Widerstände gebrochen werden. Je höher es geht, desto mehr muss man auch aufpassen, falls es wie gestern zu Verkäufen so hoch wie möglich kommt. Der DAX kann hier den Bereich um 13919 = altes Wochenhoch + lokales Tief bis zum Overnight Tief bei 13901 erfolgreich verteidigen. Nach oben nimmt er sich dann den abendlichen Widerstandsbereich TT vom Di. um 13959 vor. Darüber wäre das Ziel bis 13972 anzusteigen und wenn dies gelingt, dann sogar die 13988 bis 14008 und damit auch den POC von gestern bei 14013 zu erobern. Hier muss man dann schauen ob Verkäufe reinkommen und im Sinne des Abwärtstrends den Anstieg wieder verkaufen.


Szenario 2: Fortsetzung des korrektiven Abwärtstrends
Der DAX kann eventuell wie im S1 beschrieben ansteigen scheitert aber am Ende an einem Widerstand, um dann nach unten zu fallen. Dies könnte durchaus schon der Bereich um 13959 sein. Von dort aus geht es nach unten zum XDAX Close bei 13933 gefolgt vom FDAX Close bei 13919. Im Sinne des Szenarios sollte dieser Unterstützungsbereich bis 13901 erfolgreich nach unten gebrochen werden, um dann erneut in Richtung 13836 zu laufen und darunter dann die 13827 altes ATH zu testen. Hier wäre auch Test der 13804 bis 13793 das nächste Ziel.

Volume Profile: VAL: 13938 VAH: 14071 POC: 14013 (FDAX -10P.)
XDAX Close 13933 22 Uhr Close CFD: 13919
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Update 15:00 Uhr
Der DAX konnte sich bis jetzt in einem sauberen Trend auf M5 nach oben bis an das letzte lokale Hoch von gestern Nachmittag bei 14040 ran arbeiten. Die Amis müssen nun ab 15:30 Uhr zeigen, wie sie sich nahe ATH verhalten. Sehen wir weiter steigende Kurse, dann würde ich für den DAX ebenfalls steigende Kurse in Richtung 14067 = TH vom Di. gefolgt von 14076 = TH vom Mi. erwarten. Darüber wäre sogar Platz bis 14114 Punkte dem Hoch der letzten Woche. Sehen wir hingegen in USA wie gestern eine Verkaufsorder ab 15:30 oder 16:00 Uhr, dann wären die 14040 das ideale Level dafür, denn das ist genau der Bereich von wo aus es gestern ebenfalls nach unten ging. In USA könnte man es sich als Gewinnmitnahmen nähe ATH deklarieren.



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mi. 10.02.2021

Rückblick: Im gestrigen Handel sahen wir den DAX am 8-22 Uhr Tief bei 14042 handeln. Der 1. Durchbruch scheiterte aber der 2. Durchbruch nach 10 Uhr lief nach unten durch. Ein kurzer Stopp bei 14008 um dann bis auf 13959 durchzurutschen. Hier gab es direkt einen Konter in Richtung 13988, um dann die 13972 zu verteidigen. Der DAX konnte sich dann bis zum Abend mit den Amis auf 14040 erholen, um bei 14025 zu schließen.

Im Wochenchart
konnte der DAX die Woche davor, die nahe Wochentief geschlossen hatte, komplett neutralisieren und sogar über Wochenhoch ansteigen und schließen. Mit 853 Punkte Handelsspanne sahen wir einen wirklich starken Anstieg, der aber unter geringem Volumen gebildet wurde. In dieser Woche wird es darum gehen, wie verhält sich der DAX am ATH bei 14134. Sehen wir eine klassische Trendfortsetzung im Sinne des Trends oder sehen wir eher Widerstand und am Ende der Woche entsprechende Gewinnmitnahmen.

Im Tageschart sehen wir eine Candle mit einer Lunte. Somit wurde also das Low gekauft. Im Tief wurde das 23iger Fibo getestet. Im heutigen Handel muss der DAX zeigen, ob er weiter nach oben steigen kann im Sinne des Trends oder ob wir eher am gestrigen Hoch Verkäufe sehen und damit eine Range oder einen korrektiven Abwärtstrend ausbilden. Der 24h Chart hat das gestrige Hoch bei 14087 und der 8-22Uhr Chart bei 14068.


Wirtschaftszahlen/ News
10:00 Uhr DE: PK vom ifo Institut zur Corona Pademie
14:30 Uhr US: Verbraucherpreise Januar

Szenario 1: Long nach 1 Tageskorrektur
In der Nacht war der DAX in der Spitze schon bei 14099 und eröffnet heute um 8 Uhr bei ca. 14070 und damit leicht über dem gestrigen Hoch (8-22) bei 14068. Die Frage wird sein, kann der DAX direkt weiter steigen oder kommt es erst zum Rücksetzer und dann zu steigenden Kursen. Haben die Akteure angst etwas zu verpassen, dann sollte es ab 9 Uhr direkt weiter nach oben durch die 14081 = POC und 14083 = FDAX Close vom Mo. gehen. Darüber wäre das Ziel das Overnight Hoch vom Di. bei 14087 gefolgt vom Intradayhoch bei 14099, um darüber das Vorwochenhoch bei 14113 und darüber das alte ATH bei 14134 zu erreichen. Alternativ fällt der DAX erst nach unten in Richtung 14042 und versucht diese zu verteidigen, um dann zu steigen. Maximal sollte es zum GAP Close 14025 bis POC 14015 + XDAX Close 14012 gehen, um dann nach oben zu kommen. Wichtig wird sein, dass es erneut durch das TT vom Mo. bei 14042 geht.

Szenario 2: rauspressen der Overnight Longs + Korrektur
Im Korrekturszenario versuchen Verkäufer so hoch wie möglich zu verkaufen. Da der DAX in der Nacht bereits knapp über dem Hoch im 24h Chart war, könnte dieser bereits in der Korrektur sein. Ab 9 Uhr werden die Overnight Longs rausgepresst. Unterhalb der 14068 = TH (8-22) setzen auch die Verkäufer ein und schicken den DAX nach unten durch das TT vom Mo. bei 14042 um darunter das FDAX Close bei 14025 gefolgt vom XDAX Close bei 14012 zu erreichen. Hier muss man schauen ob der DAX nicht nochmal versucht ins S1 Alternative zu kommen. Bei einem erneuten Anstieg über 14042 würde ich das vermuten. Bleibt der DAX darunter, dann könnte sich die Korrektur auch nach unten ausweiten. Ziele auf der Unterseite wären die 13988 bis 13972. Um darunter das gestrige TT bei 13959 zu erreichen. Sollte hier der Verkaufsdruck weiter vorhanden sein, dann wäre das Ziel in Richtung 13926/13919/05

Volume Profile: VAL: 13987 VAH: 14043 POC: 14015 (FDAX -10P.)
XDAX Close 14056 22 Uhr Close CFD: 14025
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Update 10 Uhr:
Anbei mein heutiges Trading von 9:30 bis 10:00 Uhr.
Marken, an denen ich mich aus der Analyse orientiert habe: 13972 / 13988 und 14008. Durch den kleinen Spike konnte ich sogar die letzte Position bei 14016 schließen.


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Di. 09.02.2021

Rückblick: Im DAX sahen wir nach 9 Uhr Verkäufe in die Hochs in Richtung FDAX GAP Close, wo sich der DAX stabilisierte, um danach das XDAX Close bei 14056 zu erreichen. Von dort aus erholte sich der DAX bis an das alte ATH bei 14134, um mit den US Börsen nach unten auf das neue TT bei 14042 zu fallen, welches zugleich das VAL von gestern dargestellt hat. Von diesem Niveau aus konnte sich der DAX nicht wirklich erholen und schloss im unteren Drittel der Handelsspanne bei 14083.

Im Wochenchart
konnte der DAX die Woche davor, die nahe Wochentief geschlossen hatte, komplett neutralisieren und sogar über Wochenhoch ansteigen und schließen. Mit 853 Punkte Handelsspanne sahen wir einen wirklich starken Anstieg, der aber unter geringem Volumen gebildet wurde. In dieser Woche wird es darum gehen, wie verhält sich der DAX am ATH bei 14134. Sehen wir eine klassische Trendfortsetzung im Sinne des Trends oder sehen wir eher Widerstand und am Ende der Woche entsprechende Gewinnmitnahmen.

Im Tageschart sehen wir im 24h Chart ein höheres Hoch + Tief aber einen Close innerhalb der Handelsspanne vom Fr. und dazu ein langen Docht. Dies deutet eher auf Schwäche hin. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob dies der Beginn der Korrektur war auf den Anstieg der letzten Woche. Legen wir vom Mo. Tief bis gestrigen Hoch das Fibo an, dann liegt das 23% Fibo bei ca. 13970 und das 38% Fibo bei 13827.


Wirtschaftszahlen/ News

Szenario 1: Trendszenario the sky is the limit
Der DAX kann direkt oberhalb vom gestrigen Tief um 14042 nach oben steigen. Alternativ macht er erst den Dip nach unten in Richtung 14013 = TT vom Freitag bis maximal 13988/70 = 23% Fibo um dann zu steigen. Käufer nutzen den Dip, um so tief wie möglich zu kaufen. Um den Trend nach oben wirklich fortzusetzen, müssen die lokalen Hochs gebrochen werden. Das tiefste Hoch wäre das Overnight Hoch bei 14087. Wenn der DAX dort angekommen ist, dann hat er auch das XDAX GAP bei 14056 und das FDAX GAP bei 14083 geschlossen. Der POC von gestern liegt ebenfalls bei 14081. Fehlen die Käufer, dann kann das bereits ein Widerstandsbereich werden, der nicht wirklich gebrochen werden kann. Schafft der DAX es darüber, dann sollte es im Sinne der Order weiter bis zum Vorwochenhoch bei 14114 gehen um darüber das alte ATH bei 14134 in Angriff zu nehmen. Kommt der DAX hier doch nicht wirklich durch, dann können solche Hochs im Sinne einer Range oder einer Korrektur immer wieder abverkauft werden. Sollte die Kauforder anhaltend sein, das wäre das Ziel 14169 = ATH 8-22 Uhr um darüber das Overnight ATH bei 14190 zu erreichen.

Szenario 2: Gewinnmitnahmen / Korrektur
Der gestrige Close in der Handelsspanne vom Freitag und der Doji als Tagescandle deuten auf Gewinnmitnahmen hin und damit auch eine Korrektur im Intradayhandel. Der DAX fällt durch das gestrige TT + Overnight Tief bei 14042 um darunter die 14013 = TT vom Fr. zu erreichen. Rücksetzer nach oben führen aber nicht zu einem Trendwechsel, sondern es geht weiter nach unten. Unter der 14013 erreicht der DAX den alten Unterstützungs- und Widerstandsbereich bei 14008/ 13988 um darunter das letzte lokale Tief vom Do. bei 13972 anzuhandeln und damit das 23% Fibo auf Daily zu erreichen. Unterhalb der 13972 trifft der DAX auf die alten Hochs und den Unterstützungsbereich vom letzten Do. bei 13959/54. Kann sich der DAX hier auch nur temporär stabilisieren, dann wären die Ziele darunter 13933/26 bis 13919/15 = TT vom letzten Do.

Volume Profile: VAL: 14042 VAH: 14120 POC: 14081 (FDAX -6P.)
XDAX Close 14056 22 Uhr Close CFD: 14083
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Mo. 08.02.2021

Rückblick: Im DAX sahen wir am Freitag kurz nach 9 Uhr einen Dip durch das lokale Tief bei 14043 um von dort aus nach oben zu gehen und bis 14114 zu steigen. Bis zur US Eröffnung lief der DAX auf hohem Niveau seitwärts und verlor dann bis 14012, wo er das Tagestief ausbildete. Der DAX konnte sich erneut erholen und stabilisierte sich über 14043 um bei 14065 zu schließen. Mit nur 44.450 Kontrakten im Future war das Handelsvolumen einen weiteren Tag sehr unterdurchschnittlich, wie in der ganzen Woche.

Im Wochenchart
konnte der DAX die Woche davor, die nahe Wochentief geschlossen hatte, komplett neutralisieren und sogar über Wochenhoch ansteigen und schließen. Mit 853 Punkte Handelsspanne sahen wir einen wirklich starken Anstieg der aber unter geringem Volumen gebildet wurde. In dieser Woche wird es darum gehen, wie verhält sich der DAX am ATH bei 14134. Sehen wir eine klassische Trendfortsetzung im Sinne des Trends oder sehen wir eher Widerstand und am Ende der Woche entsprechende Gewinnmitnahmen.

Im Tageschart sehen wir auch am Freitag ein höheres Hoch + Tief aber einen Schlusskurs innerhalb der Handelsspanne vom Vortag. Overnight konnte der DAX bereits über das ATH bei 13134 klettern. Hier kommt es heute drauf an ob wir am Hoch weitere prozyklische Käufe sehen oder in der Kasse entsprechende Gewinnmitnahmen und der Versuch das GAP zu schließen.


Wirtschaftszahlen/ News

Szenario 1: Trendszenario the sky is the limit
Der DAX ist mit dem neuen ATH tendenziell prozyklisch Long. Die Frage wird sein ob wir direkt zum Handelstart nach oben durch gehen oder erst den Rücksetzer sehen um am Nachmittag zu steigen.
1. Ab Handelsstart sehen wir eine Kauforder Kasse/Future oder Liquidierung von Shorts und die Optionsseite als Beschleuniger nach oben. Hier sollte man den Fokus durchaus auf die 100er Marken +/-20 Punkte legen.
2. Der DAX korrigiert erst, um später zu steigen. Die Korrektur könnte den DAX durch die 14140/34 = altes ATH bringen. Kommt es hier nicht direkt zu Käufen, dann sollte auch ein Test des TH vom Fr. bei 14114 anstehen. Danach wäre der DAX vom Overnight Hoch und neuem ATH bei 14190 um die 80 Punkte korrigiert und sollte dann bereits ansteigen.

Szenario 2: Gewinnmitnahmen / Korrektur über altem ATH 14134
Die Käufer im Future waren Overnight zu bullisch und die Kasse drückt den FDAX nach unten. Es kommt zum Test des TH vom Fr. bei 14113. Ein Anstieg gelingt nur noch bis zum alten ATH bei 14134 und von dort aus stetzt der DAX dann die Abwärtstrukur nach unten fort und schließt danach die GAPs bei 14065 = FDAX und 14056 = XDAX. Darunter kommt dann gleich der POC bei 14052 und das VAL + lokales Tief bei 14043. Kann sich der DAX hier auch nicht halten, dann ist das TT vom Freitag mit 14013 nicht weit weg. Sollte in der Bewegung nach unten mehr Volumen drin sein und sich die Dynamik erhöhen, dann wäre auch ein durchrutschen in Richtung 13988/72 bis 13954 möglich.

Volume Profile: VAL: 14041 VAH: 14090 POC: 14052 (FDAX -6P.)
XDAX Close 14056 22 Uhr Close CFD: 14065
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse vom Fr 05.02.2021

Rückblick: Im DAX sahen wir das Tagestief bereits um kurz nach 8 Uhr bei 13914. Mit der Kasse konnte der DAX direkt ansteigen bis in den Widerstandsbereich 13988/4008 von dort aus ging es nochmal zurück auf das Vorwochenhoch bei 13956. Bis zu den Amis konsolidierte der DAX innerhalb der 14008 bis 13956, um dann mit den US Börsen erneut nach oben auszubrechen. Der DAX schaffte es das offene XDAX GAP bei 14049 zu schließen und konnte in der Spitze sogar den offenen POC bei 14066 erreichen und prallte von diesem aus nach unten ab um erneut in einer Konsolidierung auf hohem Niveau zu gehen und bei 14057 zu schließen. Damit konnte der DAX das Szenario 2 recht gut umsetzen. In USA sahen wir um 22 Uhr einen Plopp nach oben, der deutlich zeigt, dass hier Shorts zum Handelsende beendet werden mussten.

Im Wochenchart
sehen wir eine Wochencandle, erneut ein tieferes Hoch + Tief + Close außerhalb der Handelsspanne der letzten 3 Wochen hat. In dieser Woche muss sich zeigen, ob es auf die letzte Woche einen Konter gibt und wir am Ende der Woche in Richtung 13600/700 laufen oder dann doch im Sinne der Korrektur die letzten lokalen Tiefs im Bereich 13123/13000 anlaufen.

Im Tageschart sehen wir 4 starke Tage in Folge und sehen aktuell ca. 50 Punkte unter dem ATH bei 14134. Im heutige Handel wird es darum gehen wie sich der DAX am oder um das Allzeithoch verhält. Sehen wir einen Durchmarsch oder kommen in diese Hochs hinein die Verkäufer rein und drücken den DAX wieder nach unten. Das Zünglein an der Waage könnten die NFP Zahlen am Nachmittag sein. Zudem sollte man nicht vergessen, dass die Optionsseite nun wieder eine Rolle spielt und um 14000 Punkte zu einem Bewegungsbeschleuniger werden kann. Das gilt sowohl nach oben wie nach unten.


Wirtschaftszahlen/ News
US Quartalszahlen: 88 % der Unternehmen schlagen und übertreffen die Erwartungen
14:30 Uhr US: NFP = Neugeschaffene Stellen ex Agrar erw. +55K nach -140K


Szenario 1: Trendszenario durch ATH 14134
Varianten, wie der DAX an oder durch das ATH kommt.
1. Ab Handelsstart sehen wir eine Kauforder Kasse/Future oder Liquidierung von Shorts und die Optionsseite als Beschleuniger nach oben.
2. Der DAX korrigiert erst, um später zu steigen. Frage: Bis wohin kann die Korrektur gehen? Test TH von gestern bei 14071 gefolgt vom XDAX und FDAX Close bei 14060/57 um darunter den POC bei 14052 und das lokale Tief + Overnight Tief bei 14042 zu testen. Weitet sich die Korrektur aus, dann kann es auch bis 14030/08 oder sogar zum Anfang der letzten Bewegung bis 13970 nach unten gehen.
Was könnte am ATH passieren? Der DAX geht durch und kauft weiter, weil prozyklische Händler kaufen müssen. Alternativ die Masse derer, die in das Allzeithoch rein verkaufen sei es, weil sie Shorts eröffnen oder Longs schließen überwiegt und führt dazu, dass der DAX anfängt zu korrigieren.

Szenario 2: Gewinnmitnahmen / Korrektur unter über ATH
Bei dem Szenario unterstelle ich, dass es am Hoch ein Mangel an Nachfrage kommt und mehr Angebot aus den Gründen wie im Szenario 1 beschrieben die Korrektur einleiten. Kommt es zu der Korrektur, dann ist immer in der Nähe von lokalen Tiefs zu schauen wie sich der DAX dort stabilisiert oder nicht, denn wenn lokale Tiefs nicht gebrochen werden, dann bleibt der Trend nach oben intakt. Je nach Zeitebene können die lokalen Tiefs auf unterschiedlichem Niveau liegen. Zum Beispiel könnte ein lokales Tief im M5 im H1 eventuell gar nicht sichtbar. Sollten wir im DAX zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen sehen, dann wäre eine Bewegung in Richtung 13956 und tiefer vorstellbar.

Volume Profile: VAL: 13978 VAH: 14068 POC: 14051 (FDAX -10P.)
XDAX Close 14060 22 Uhr Close CFD: 14057
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: ->Erklärung der Farben und Formen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback