DAX Analyse Di. 07.03.2023

Verlauf Mo. 06.03.23

Rückblick: Im gestrigen Handel ging es ab 9 Uhr nach einem Dip auf die 15588 langsam aber kontinuierlich nach oben durch das Hoch vom Fr. bei 15635 bis knapp vor das Jahreshoch bei 15656. Danach verabschiedete sich der DAX in eine 20 Punkte Range unterhalb des TH vom Freitag. Zum Mittag gab es nochmal eine Attacke nach unten auf die 15588, die dann erneut konsequent gekauft wurden und diesmal zum Anstieg durch das Jahreshoch führten und den DAX auf ein neues Hoch bei 15680 brachten. Mit den US-Börsen konnte der DAX kein neues Hoch mehr generieren. Am Abend verkauften die US-Börsen den Anstieg und der DAX fiel zwar auch mit, aber wesentlich weniger nur bis zum Hoch vom Fr. bei 15635 und schloss den Handel um 22 Uhr bei 15640.

Im Wochenchart: sehen wir eine Candle, die eigentlich nur durch den Verlauf vom Do. und Fr. geprägt wurde. Der Close am Hoch am Widerstand oder dem bisherigen Jahreshoch kann kritisch sein. Hier muss sich in der Woche zeigen, ob der DAX die Range verlassen mag und weiter ansteigt. Oder kommt es am Hoch im Sinne der Range zu Verkäufen? Hier muss man dann im nächsten Schritt überlegen, ob die Range komplett durchgehandelt wird oder ist der Verkauf vom Hoch zur Mitte nur ein Rücksetzer und am Ende der Woche sehen wir dann doch den Ausbruch auf der Oberseite. u

Im Tageschart sehen wir im gestrigen Handel ein neues Jahreshoch, aber einen Schlusskurs darunter. Damit ist ein Docht entstanden und der könnte eventuell heute verkauft werden. Wegen der geringen Handelsspanne von gestern ist das Tief nicht weit weg, was zu einem Trigger führen könnte, um weiter zu fallen. Vom Setup her, wäre das ein klassischer Fehlausbruch und den Ausbruch aus der Range könnte man als gescheitert sehen. Im Overnight Handel war der DAX nochmal am Hoch gewesen und kommt nun etwas zurück. Auf der anderen Seite, solange das gestrige Tief nicht gebrochen ist. Bleibt es bei einem höheren Tief und damit wäre weiterhin die Chance gegeben, dass der DAX weiter steigen könnte auf neue Jahreshochs.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
16:00 US: IBD/TIPP-Verbrauchervertrauen März
16:00 US: Anhörung von Fed-Chairman Jerome Powell vor Bankenausschuss des Senats

Szenario Long: Intradaytrendfortsetzung
Für das Szenario ist es wichtig, dass der DAX Unterstützungen aus dem gestrigen Tag erfolgreich verteidigen kann, um dann höher zu steigen. Aktuell ist der DAX vom Jahreshoch aus nach unten gefallen und sollte den Bereich 15635 bis 15600 verteidigen können, um dann mit einem höheren Tief wieder nach oben zu steigen. Ziel nach oben wäre durch den POC bei 15650 zum XDAX Close bei 15654 und dem alten Jahreshoch bei 15656. Darüber wäre das Ziel durch den Widerstand bei 15670 bis gestriges Hoch 15680. Kann das Hoch erfolgreich gebrochen werden, dann wäre das Ziel bis an die 15700 und weiter bis 15723/38 zu steigen. Darüber ist recht viel Platz bis 15800 als nächste runde Marke. Alternativ: Der DAX fällt erst durch das Tief von gestern bei 15584, macht noch das GAP bei 15578 zu und steigt dann von unter dem Tief aus nach oben.

Szenario Short: Doppeltop
Schaut man sich den DAX inkl. Overnight an, dann sehen wir ein die Chance auf ein Doppeltop. Hierzu fällt der DAX ab 9 Uhr weiter nach unten durch die 15635 in Richtung 15615/00 weiter zum gestrigen Tief bei 15584. Nachdem Gap Close bei 15578 unter dem Tief bleiben die responsive Buyer aus und der DAX fällt weiter in Richtung 15562 bis 15528 und 15500. Darunter wäre dann weiter Platz, um den Anstieg seit letzten Do. zu korrigieren. Das Ziel wäre die 15482/80 gefolgt von der 15470 = POC und 15457 = 61% Korrektur der HS vom Fr. Alternativ: Der DAX schafft es nach 9 Uhr noch ein weiteres Mal an das gestrige Hoch + Overnight Hoch bei 15680 zu steigen, um dann von einem neuen Hoch wieder zu fallen.

Volume Profile: VAL: 15616 VAH: 15670 POC: 15650 (FDAX +14P.)
XDAX Close 17:30
: 15654 FDAX Close 22:00: 15640
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Di. 07.03.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Mo. 06.03.2023

Verlauf Fr. 03.03.23

Rückblick: Im Freitagshandel sahen wir ab Start 9 Uhr wieder eine starke Candle nach oben, die im weiteren Verlauf nicht verkauft wurde. Es setzte ein schleichender Aufwärtstrend ein. Wer hier das Gefühl hatte, dass das ein Trendtag wird, der bis zu den US-Börsen oder bis 22 Uhr anhaltend ist, der hatte ein gutes Gefühl. Über dem Hoch vom Mo. und Mi. ging der DAX weiter bis 15500. Ab 14:30 Uhr kam eine weitere Kaufwelle, die den DAX durch die 15500 brachte bis an die 15562/72, wo der DAX zum US-Handelsstart und mit den Zahlen um 15:45 und 16:00 Uhr nicht mehr weiter kam. Doch auf der anderen Seite gab es auch keine Verkäufer, die die hohe Eröffnung in den USA verkauften. Die Bewegung setzte sich weiter fort und der DAX stieg kontinuierlich bis 22 Uhr. Das TH markiere der DAX bei 15635 und blieb damit nur 21 Punkte vor dem Jahreshoch stehen. Damit hat der DAX sehr gut gezeigt, wie man in 2 Tagen eine Trading-Range von unten nach oben durchandeln kann. Genau das ist auch die Schwierigkeit im Trading, zu erkennen, wann sich der Rhythmus ändert und man eher mit dem Trend gehen sollte als dagegen.

Im Wochenchart: sehen wir eine Candle, die eigentlich nur durch den Verlauf vom Do. und Fr. geprägt wurde. Der Close am Hoch am Widerstand oder dem bisherigen Jahreshoch kann kritisch sein. Hier muss sich in der Woche zeigen, ob der DAX die Range verlassen mag und weiter ansteigt. Oder kommt es am Hoch im Sinne der Range zu Verkäufen? Hier muss man dann im nächsten Schritt überlegen, ob die Range komplett durchgehandelt wird oder ist der Verkauf vom Hoch zur Mitte nur ein Rücksetzer und am Ende der Woche sehen wir dann doch den Ausbruch auf der Oberseite. u

Im Tageschart sehen wir, nachdem Reversal vom Do. einen 2. starken Trendtag, der bis knapp an das Jahreshoch ging und damit die Range komplett durchschritten hat. Im heutigen Handel muss sich zeigen, wie weit der Anstieg vom Freitag korrigiert wird. Im nächsten Schritt ist dann die Frage, ob es nach der Korrektur im Sinne des Trends der letzten 2 Tage weiter nach oben geht und wir den Ausbruch aus der Range sehen. Oder korrigiert der DAX doch weiter, als wir uns das jetzt vorstellen können und sehen damit weiterhin die Range als das dominante Gebilde.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
10:30 EWU: sentix-Konjunkturindex März
11:00 EWU: Einzelhandelsumsatz Januar m/m
16:00 US: Auftragseingang Industrie Januar
Rede von EZB-Chefvolkswirt Philip R. Lane

Szenario Long: Intradaytrendfortsetzung
Der DAX ist im Overnight Handel auf hohem Niveau eher seitwärts gelaufen und bis dato von Korrektur nachden 2 Trendtagen noch nichts gesehen. Kann sich der DAX über der 15562= VAH und damit am 23% Fibo stablisieren, dann könnte es direkt weiter im Trend durch das Tageshoch vom Fr. bei 15635 gehen. Gefolgt vom Overnight Hoch bei 15645 und dem bisherigen Jahreshoch bei 15656. Darüber wäre der Weg dann frei in Richtung 15723/38 zu steigen. Alternativ: Die Gefahr nach so einem Trendtag kann auch sein, dass die Korrektur weiter geht als man sich das vorstellen kann und damit dann der DAX mehr und mehr die Range im Daily handelt. Hier muss man dann schauen, wie der DAX von tieferen Unterstützungen nach oben wegkommt. Unterhalb der 15562 wäre das nächste Ziel die 15528 und darunter die 15500 bis 15582/80 und darunter dann der POC bei 15470. Bei 15464 bis 15457 hätte der DAX, den Anstieg vom Fr. zu 61% korrigiert.

Szenario Short: Range Tageschart
Der DAX bleibt idealerweise unter dem Tageshoch vom Fr. bei 15634 oder schafft es sogar nicht einmal an das FDAX Close bei 15626. Unterhalb der 15588 fällt der DAX weiter zum XDAX Close bei 15578 und darunter an die 15562 und weiter bis zur 15528. Hier hat der DAX ca. 38% korrigiert und man muss nun schauen, ob der DAX im Sinne des Trends nochmal ansteigt oder die Abwärtsstruktur erhalten bleibt. Sofern diese erhalten bleibt, wären die Ziele unterhalb der 15528 weiter bis 15500 und 15480 zu fallen, um darunter den POC bei 15470 und das 61% Fibo bei 15457 zu erreichen.
Alternativ: Der DAX schafft es sogar auf ein neues Jahreshoch, doch danach fehlt es an weiteren prozyklischen Käufern und wie am Tief der Range am letzten Do. kommt es hier zu mehr und mehr Verkäufen, die dann den DAX unter das TH vom Fr. bei 15634 bringen und eventuell mit Verkäufen am Nachmittag aus dem US-Handel weiter forciert werden, sodass der DAX dann tief schließt und in der Range im Tageschart bleibt.

Volume Profile: VAL: 15405 VAH: 15562 POC: 15470 (FDAX +16P.)
XDAX Close 17:30
: 15578 FDAX Close 22:00: 15626
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Mo. 06.03.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Fr. 03.03.2023

Verlauf Do. 02.03.23
Range H1

Rückblick: Im gestrigen Handel war die große Frage: Wird die Range, die der DAX seit 20 Tagen handelt, nun endlich verlassen. Ab 8 Uhr fiel der DAX weiter und mit der Kasse um 9 Uhr ging es auf das Tagestief bei 15145. Von dort aus sahen wir nach einer Range dann doch steigende Kurse. Es deutete sich bereits an, wenn der DAX erst runtergeht, dass es auch ein Reversaltag werden könnte. Kurz nach Start des US-Handels hatte der DAX sein GAP bei 15305 geschlossen und stieg dann weiter zum FDAX GAP bei 15324 an. Dort ging der DAX bis 19:35 Uhr seitwärts, um dann nach oben, mit steigenden US-Börsen weiter zu steigen und das Hoch bei 15387 zu markieren und bei 15381 den Handel zu beenden. Damit ist der DAX am Ende des Tages wieder in der Range gelandet.

Im Wochenchart: wurde durch den Verlauf vom Freitag einmal die gesamte Range durchgehandelt und der DAX steht nun wieder unten an der Range im Bereich 15246/71. Wenn die Range weiterhin Bestand hat, dann kann es durchaus passieren, dass der DAX in dieser Woche wieder die Range von unten nach oben durchhandelt. Sollte er auf dem Weg nach oben zu sehr auf Widerstand treffen, dann wäre auch ein Durchbruch nach unten möglich in Richtung 15151 oder gar bis 14986, die Tief der letzten Außencandle, die der DAX bis dato noch nicht verlassen konnte.

Im Tageschart 24h sehen wir eine Hammercandle, nachdem die Range auf der Unterseite getestet wurde. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob der DAX nach Test von Intradayunterstützungen es schafft, die Hammercandle mit Bruch des gestrigen Hochs zu triggern und zu kaufen, um am Ende des Tages über dem gestrigen Hoch zu schließen. Am 17.2.23 hatten wir ebenfalls eine Hammercandle, die am Folgetag nicht gekauft sondern verkauft wurde. Dies könnte heute auch passieren.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
EKMI Dienstleistung endgültig: 9:15 SP, 9:45 IT, 9:50 FR, 9:55 DE, 10:00 EU, 10:30 GB
11:00 EWU: Erzeugerpreise Januar
15:45 US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor
16:00 US: ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor

Szenario Long: Intradaytrendfortsetzung
Der DAX hat seit gestern einen Intradaytrend ausgebildet, der es geschafft hat, den DAX in die Range zu holen. Die Frage wird sein, wie weit der DAX korrigiert um den Trend nach oben wieder aufzunehmen. Die Korrektur bis zum XDAX GAP Close 15328 oder bis zur 15300 ist völlig ok. Tiefer würde ich den DAX nicht sehen wollen. Nach oben muss der DAX durch die 15366 weiter zur 15381 = GAP Close und dann durch das TH von gestern bei 15387 klettern. Darüber wäre das Ziel 15423 bis 15434 = TT vom letzten Do. und darüber die 15457 = Start der Abwärtsbewegung am Dienstag. Darüber wäre das Ziel ans TH vom Mi.15480 und Mo. 15482 zu steigen und darüber vielleicht sogar die 15500 zu testen. Alternativ: Die Korrektur geht doch stärker nach unten bis in den Bereich 15284/62 oder gar bis zum POC bei 15242, um dann zu steigen.

Szenario Short: Verkäufer am oder über gestrigen Tageshoch
Über dem Hoch von gestern geht es nicht weiter und der DAX geht in die Korrektur über. Damit das Shortszenario aufgeht müssen logischerweise die Unterstützungen aus dem gestrigen Handel gebrochen werden. Hierzu fällt der DAX unter die 15349 bis 15330 und schließt das XDAX GAP bei 15328. Danach sollte der DAX nicht mehr deutlich steigen und danach weiter an die 15300 fallen. Damit hätte der DAX ca. 38% der gestrigen HS korrigiert. Hier wird es nun spannend, ob der DAX weiter im Shortszenario fällt oder das alternative Longszenario aktiviert. Unterhalb der 15300 kommt es zum Test der 15284 bis 15262 und damit auch zum Test der 15271 als Unterstützung im Daily. Kann der DAX hier auch nicht steigen, dann wäre das Ziel bis 15242 zu fallen und damit 61% der gestrigen Bewegung zu korrigieren.
Alternativ: Der DAX steigt bis 15423/34 und fällt dann nach unten. Siehe Verlauf vom Dienstag.

Volume Profile: VAL: 15150 VAH: 15281 POC: 15242 (FDAX +16P.)
XDAX Close 17:30
: 15328I FDAX Close 22:00: 15381
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Fr. 03.03.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Do. 02.03.2023

Verlauf Mi. 01.03.23

Rückblick: Im gestrigen Handel ging es um den Inside Day vom Di. Der DAX schaffte den Ausbruch durch das TH vom Vortag bei 15446, scheiterte aber und fiel auf 15400 zurück. Gegen 11:45 Uhr gelang es dem DAX erneut durch das Intraday-Hoch zu schieben und bis 2 Punkte vor das Hoch vom Mo. zu steigen. Die 15480 sind im FDAX genau die 15500 gewesen. Von dort aus ging es langsam und stetig nach unten. Nach 14:00 Uhr und den Zahlen beschleunigte sich die Bewegung und der DAX rutschte bis zum XDAX GAP Close auf, 15365 nach unten. Mit Start der US-Börsen fiel der DAX weiter nach unten und bekam nach 17 Uhr nochmal richtig Schwung nach unten. Der DAX fiel recht schnell durch die 15338 bis zum TT vom Vortag bei 15284 und markierte das Tagestief bei 15254. Damit sahen wir nachdem Ausbruch auf der Oberseite den Durchbruch auf der Unterseite. Von dort aus konnte sich der DAX schnell bis 15338 erholen und schloss den Handel bei 15325.

Im Wochenchart: wurde durch den Verlauf vom Freitag einmal die gesamte Range durchgehandelt und der DAX steht nun wieder unten an der Range im Bereich 15246/71. Wenn die Range weiterhin Bestand hat, dann kann es durchaus passieren, dass der DAX in dieser Woche wieder die Range von unten nach oben durchhandelt. Sollte er auf dem Weg nach oben zu sehr auf Widerstand treffen, dann wäre auch ein Durchbruch nach unten möglich in Richtung 15151 oder gar bis 14986, die Tief der letzten Außencandle, die der DAX bis dato noch nicht verlassen konnte.

Im Tageschart sehen wir, dass der DAX auf beiden Seiten den Inside Day gehandelt hat. Nach Ausbruch auf der Oberseite folgte der Durchbruch, der genau bis zum Unterstützungsbereich ging. Im Overnight Handel gab es gegen 2 Uhr einen Rutsch nach unten. Der DAX wird nahe oder am Tief von gestern bei ca. 15254 eröffnen. Hier muss sich dann zeigen, ob es direkt weiter nach unten geht durch den Unterstützungsbereich bei 15246 bis ans Vorwochentief bei 15185 und tiefer. Oder sehen wir die Erholung im Sinne der Range nach oben und damit das GAP Close zu gestern.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
11:00 EWU: Verbraucherpreise (Vorabschätzung) y/y erw. 8,30% nach 8,50%
13:30 EWU: Protokoll der letzten EZB-Sitzung
14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

Szenario Long: GAP Close oben
Der DAX kann direkt das Tief von gestern bei 15254 oder das Overnight Tief bei 15247 verteidigen, um dan nach oben über 15271 weiter bis 15300 zu steigen und dort dann das XDAX GAP bei 15305 oder das FDAX GAP bei 15325 zu schließen. Hier muss man dann schauen, ob der DAX von dem Bereich aus eher fällt oder im Sinne der Range nochmal weiter steigen kann. Die nächsten Ziele wären in Richtung 15346 bis 15361 und darüber bis 15383 = Overnight Hoch, die dann gut zum letzten lokalen Hoch um 15390 passen. Alternativ: Der schließt erst unten bei 15210 das GAP und von dort aus sehen wir Käufer, die dann versuchen über der 15270/15300 zu schließen, um damit erneut die Range im Tageschart zu bestätigen.

Szenario Short: Test und Bruch Vorwochentief bei 15185
Die Frage für das Szenario wäre, ob der DAX erst ansteigt um die GAPs nach oben zu schleißen und dann zu fallen oder ob es direkt erst nach unten geht. Unter dem Tief von gestern bei 15254 und dem Overnight Tief bei 15247 fällt der DAX weiter an die 15242 und schließt darunter das GAP bis 15210. Danach kommt es zum Test der 15200 bis zum Vorwochentief bei 15185. Darunter wäre noch etwas an GAP offen bis 15180. Im Xetra DAX ist dies bereits geschlossen. Was zur Auktion mit einer sehr schnellen Bewegung passiert ist. Darunter wäre der DAX auch aus der Range und hier muss sich zeigen, ob es keine Käufer mehr gibt und die Verkäufer als Breakout Trader dominant sind und so den DAX weiter fallen lassen können.
Alternativ: Der DAX steigt wie gestern bis zum Mittag deutlicher an, um dann ab Nachmittag oder mit den US Börsen deutlicher zu fallen.

Volume Profile: VAL: 15351 VAH: 15473 POC: 15415 (FDAX +20P.)
XDAX Close 17:30
: 15305 I FDAX Close 22:00: 15325
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Do. 02.03.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Mi. 01.03.2023

Verlauf Di. 28.02.23

Rückblick: Im gestrigen Handel fiel der DAX ab 8 Uhr und mit der Kasse um 9 Uhr bis auf die 15285. Das war genau das Tief der 9 Uhr Candle vom Montag. Dort konnte sich der DAX stabilisieren und stieg dann bis 15355 an, um nochmal bis 15310 zu fallen. Mit dem erneuten Anstieg ist ein 1-2-3 Tief entstanden und der DAX konnte weiter bis zum 8 Uhr Hoch bei ca. 15390 ansteigen. Damit war der DAX über der 15380 und wieder im alten Unterstützungsbereich vom Mo. Der Anstieg setzte sich über Mittag weiter fort bis zur 15423/34 = TT vom Do. wo der DAX einmal reagierte. Danach aber noch weiter anstieg bis zum POC bei 15441, um das TH bei 15446 zu markieren. In Richtung der US-Börsen ging es im DAX wieder nach unten und mit den dortigen fallenden Kursen fiel der DAX auch wieder zurück in den 15350er-Bereich, um den Handel mit 15356 zu beenden.

Im Wochenchart: wurde durch den Verlauf vom Freitag einmal die gesamte Range durchgehandelt und der DAX steht nun wieder unten an der Range im Bereich 15246/71. Wenn die Range weiterhin Bestand hat, dann kann es durchaus passieren, dass der DAX in dieser Woche wieder die Range von unten nach oben durchhandelt. Sollte er auf dem Weg nach oben zu sehr auf Widerstand treffen, dann wäre auch ein Durchbruch nach unten möglich in Richtung 15151 oder gar bis 14986, die Tief der letzten Außencandle, die der DAX bis dato noch nicht verlassen konnte.

Im Tageschart sehen wir nachdem starken Konter im DAX vom Montag im gestrigen Handel einen Inside Day innerhalb der Range. Hier muss sich zeigen, auf welcher Seite der DAX den Inside Day brechen mag. Das Ziel wäre entweder das Hoch oder Tief vom Mo. Im Overnight Handel sehen wir dass der DAX sich vom Tief aus nach oben gearbeitet hat und nun am Hoch von gestern eröffnet. Damit ist die Wahrscheinlichkeit leicht auf der Longseite, wenn er das Hoch bricht und das Setup technisch vollzieht. Genauso könnten aber auch über dem Hoch Verkäufe einsetzen, die den DAX dann erneut wieder in Richtung TT von gestern schicken und dann zum Durchbruch nach unten führen und damit zum erneuten Test der Range auf der Unterseite. Heute haben wir den 1. des Monats und damit eine leichte Tendenz, dass es eher höher geht. Im letzten Jahr ging es in 6 von 12 Monaten nach oben, in 5 von 12 nach unten und 1 Monat war ein Doji. Einen ausführlichen Artikel mit einer längeren Historie findet ihr hier: Statistik Dow zum 1. Handelsstag


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
endgültige Zahlen EKMI verarbeitendes Gewerbe Februar
9:15 SP, 9:45 IT, 9:50 FR, 9:55 DE, 10:00 EU, 10:30 GB, 15:45 US, 16:00 US
14:00 DE: Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung) y/y erw. 8,50 nach 8,70%
16:00 US: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar

Szenario Long: Breakout Inside Day oben
Im Overnight Handel konnte sich der DAX bereits von 15311 bis 15400 erholen und steht damit am VAH bei 15406. Schafft der DAX es darüber erneut in den Widerstand von 15423 bis 15446 = TH von gestern zu steigen, dann könnte es, nachdem Ausbruch aus dem Inside Day weiter bis 15457 gehen, um darüber das TH vom Mo. bei 15482 zu erreichen. Alternativ: Der schließt erst unten die GAPs XDAX bei 15365 und FDAX bei 15356, um danach erneut bis 15400 und weiter anzusteigen.

Szenario Short: Gap Close + Breakout Inside Day unten
Schaut man sich den DAX im 24H Chart an, dann sehen wir dort eher eine leichte Abwärtstrendlinie. Diese hat der DAX m Overnight Handel erneut berührt. Sollte der DAX damit auch am Widerstand ab 15400 scheitern, dann wäre das Ziel unterhalb von 15381 = POC die Gaps bei 15365 und 15356 zu schließen. Unter dem letzten Tief vor 22 Uhr bei 15338 fällt der DAX weiter in Richtung Overnight Tief bei 15311 und darunter dann bis ans TT von gestern bei 15285. Darunter kommt es zum Durchbruch mit Ziel Tagestief vom Mo. bei 15242 im 8-22 Uhr Chart. Inklusive Overnight wäre das Ziel bei 15223. Damit könnte der DAX auch direkt noch das GAP bis 15210 vom letzten Fr. schließen.
Alternativ: Der DAX steigt bis in den Widerstandsbereich 15423 / 15434 = TT vom Do. an und fällt dann im Sinne der Range wieder nach unten.

Volume Profile: VAL: 15324 VAH: 15406 POC: 15381 (FDAX +20P.)
XDAX Close 17:30
: 15365 I FDAX Close 22:00: 15356
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Mi. 01.03.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Di. 28.02.2023

Verlauf Mo. 27.02.23

Rückblick: Am Freitag ist der DAX noch um ca. 340 Punkte nach unten gefallen und hat die gesamte Range einmal von oben nach unten durchgehandelt. Im gestrigen Handel war nun die Frage, ob die Range nach unten verlassen wird oder es wieder in der Range etwas nach oben geht. Ab 8 Uhr in der Kasse ging es leicht und konstant nach oben. Ab 9 Uhr sahen wir eine 90 Punkte Candle im M5 Chart, die danach nicht verkauft wurde. Es ging nach Konsolidierungen immer weiter nach oben bis an das TT vom Do. hier fand der DAX so langsam sein Ende und konsolidierte bis 14:30 Uhr seitwärts oberhalb der 15434 = TT vom Do. Nach den Zahlen um 14:30 Uhr gab es nochmal einen Ausbruch nach oben, der den DAX zum TH bei 15483 führte. Nur 46 Punkte höher hätte der DAX, den kompletten Abverkauf vom Freitag korrigiert und wäre am TH vom Fr. angekommen. Mit den US-Börsen wurde die Range nach unten gebrochen und es ging zurück auf 15380, wo der DAX den Abend über seitwärts lief und der Handel bei 15408 geschlossen wurde. Der DOW und S&P500 hatten es sogar geschafft, das TH vom Fr. zu erreichen.

Im Wochenchart: wurde durch den Verlauf vom Freitag einmal die gesamte Range durchgehandelt und der DAX steht nun wieder unten an der Range im Bereich 15246/71. Wenn die Range weiterhin Bestand hat, dann kann es durchaus passieren, dass der DAX in dieser Woche wieder die Range von unten nach oben durchhandelt. Sollte er auf dem Weg nach oben zu sehr auf Widerstand treffen, dann wäre auch ein Durchbruch nach unten möglich in Richtung 15151 oder gar bis 14986, die Tief der letzten Außencandle, die der DAX bis dato noch nicht verlassen konnte.

Im Tageschart sehen wir einen starken Konter auf den schwachen Freitag. Die Korrektur betrug ca. 85%. Das ist schon recht außergewöhnlich, aber im Sinne der Range auf Tagesbasis wieder normal, dass die Candles so stark überlappen. Nun steht der DAX wieder eher in der Mitte der Range und man darf gespannt sein, welche Seite eine höhere Anziehungskraft hat. Ist es eher die Unterstützung um 15271/46 oder der Widerstand oberhalb von 15500. Vorbörslich wurde adidas hochgestuft aktuell +2,06% Bayer mit Q4 Zahlen akt. -2,20%


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
14:30 US: Lagerbestände Großhandel Januar
14:55 US: Redbook Einzelhandelsumsätze Vorwoche
15:45 US: Einkaufsmanagerindex Chicago Februar
16:00 US: Verbrauchervertrauen Conference Board Februar

Szenario Long: Durch Widerstände um weiter zu steigen
Der DAX ist nach 8 Uhr unter die gestrige Konsolidierung gefallen und genau am Tief angekommen, das nach der gestrigen Eröffnungscandle M5 gebildet wurde. Kann der DAX das Tief bei 15352 verteidigen und schafft es danach über 15389/ 15400 zu handeln, um das FDAX GAP bei 15408 zu schließen, dann besteht eine gute Chance wieder in der gestrigen Range weiter nach oben bis 15423/34 = TT vom Do. zu steigen. Ziel wäre, damit in Richtung POC 15441 bis VAH bei 15455 zu steigen. Darüber wäre das Ziel bis 15473/83 = TH von gestern anzusteigen um dann weiter in Richtung TH vom Fr. bei 15528 zu steigen und damit das Vorwochenhoch bei 15555 in Angriff zu nehmen. Alternativ: Der DAX fällt erst in den Unterstützungsbereich ab 15271 bis 15243 = TT von gestern und steigt dann.

Szenario Short: Unterstützungs im Daily + intraday Widerstand hält
Die Unterstützung aus der gestrigen Konsolidierung um 15381 bis 15400 wird nach 9 Uhr zum Widerstand und der DAX fällt unter die 15352 weiter nach unten und korrigiert damit den M5 Candle von gestern zu Eröffnung 9 Uhr, bis auf die 15300/291. Darunter kommt es im DAX zum Test der 15284 bis 15271= altes WH. Kann der DAX hier nicht deutlich reagieren oder gar wieder ansteigen, dann könnte es weiter nach unten gehen in Richtung 15243= TT von gestern und damit auch zum FDAX GAP Close Fr. 15239 + Test POC bei 15238. Darunter wäre dann noch das XDAX GAP Close bei 15210 ein weiteres Ziel.
Alternativ: Der DAX steigt bis 15434 = TT vom Do. an und fällt dann.

Volume Profile: VAL: 15386 VAH: 15455 POC: 15441 (FDAX +22P.)
XDAX Close 17:30
: 15381 I FDAX Close 22:00: 15408
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Di. 28.02.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Mo. 27.02.2023

Verlauf Fr. 24.02.23

Rückblick: Im Freitagshandel war die Frage: Ob der DAX die Range nach dem Anstieg vom Mi. und Do. nach oben verlassen könnte oder es im Sinne der Range vom Widerstand zur Unterstützung nach unten geht. Im Chart sehen wir einen kontinuierlichen Abverkauf in Richtung TT vom Do. und GAP Close bei 15400. Darunter kam es zum Test POC bei 15367. Auf dem Weg dorthin sahen wir immer wieder Reaktionen nach oben, die aber nie zur Trendumkehr oder V-Reversal reichten. Mit den Zahlen um 14:30 Uhr kam es zu weiteren Verkäufen bis knapp vor die 15271. Die US-Börsen konnten auch nicht wirklich nach oben gehen und es ging mit diesen auch weiter nach unten und so fiel der DAX sogar unter das Vorwochentief bei 15241 bis auf 15185, um die Woche nahe Tief bei 15239 zu schließen. Links im Tagechart sieht man die Candle, wie sie einmal von oben nach unten durch die komplette Range gegangen ist.

Im Wochenchart: wurde durch den Verlauf vom Freitag einmal die gesamte Range durchgehandelt und der DAX steht nun wieder unten an der Range im Bereich 15246/71. Wenn die Range weiterhin Bestand hat, dann kann es durchaus passieren, dass der DAX in dieser Woche wieder die Range von unten nach oben durchhandelt. Sollte er auf dem Weg nach oben zu sehr auf Widerstand treffen, dann wäre auch ein Durchbruch nach unten möglich in Richtung 15151 oder gar bis 14986, die Tief der letzten Außencandle, die der DAX bis dato noch nicht verlassen konnte.

Im Tageschart wurde am Freitag der gesamte Anstieg vom Mittwoch und Donnerstag verkauft und unterschritten. Mit fast GAP Close bei 15180 hat der DAX ein der längsten negativen Candles in diesem Jahr hingelegt. Die Frage wird wieder sein, reicht der Abverkauf um weitere Verkäufer in den Markt zu holen um die Range nach unten zu verlassen. Oder handeln doch alle die Range und mit dem Anstieg im Overnight Handel über 15271 kann der DAX wieder nach oben im Sinne der Range steigen.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
11:00 EWU: Wirtschaftsstimmung Februar
11:00 EWU: Geschäftsklima-Indikator Februar
11:00 EWU: Industrie-, Dienstleistungs- u. Verbrauchervertrauen Februar (endgültig)
14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter

Szenario Long: Rücksetzer im Trend oder Range im Tageschart
Idealerweise bleibt der DAX über 15721 und kann weiter steigen durch die 15300 bis 15321 gefolgt von der 15355 = 50% bis 15366 = lokales Tief vom Fr. Darüber wäre dann das nächste Ziel von 15400, wo auch das 61% Fibo der HS vom Fr. liegt. Aufpassen muss man hier, wenn der DAX nicht weiter kommt, dass der Abwärtstrend nach unten wieder aufgenommen werden könnte. Sollte es wirklich über die 15400 gehen, dann wäre das Ziel bis ans TT vom Do. bei 15434 zu steigen. Weiter oben sehe ich den DAX nicht. Alternativ: Der DAX fällt durch das Tief vom Fr. bei 15185, was zugleich auch das Vorwochentief ist, um von dort oder leicht darunter nach oben zu steigen. Mit dem Ziel über 15300 zu schließen.

Szenario Short: Fortsetzung Abwärtstrend
Die Idee für das Szenario wäre, dass der DAX direkt oder nach einer Korrektur nach oben das Shortszenario wieder aufnimmt. Hierfür bleibt der DAX an einem Widerstand hängen. Aktuell um 9:25 Uhr ist es der Bereich um 15400, wo der DAX nicht weiter ansteigen kann. Hier bedarf es nun einer Umkehrformation, damit der DAX den Anstieg seit 9 Uhr wieder verkaufen kann. Die Gefahr dabei ist, dass alles was nach unten geht, nur ein Rücksetzer in der Aufwärtsbewegung seit 9 Uhr ist. Schafft der DAX den starken Anstieg von 9 Uhr zu verkaufen, dann wäre das Ziel nach unten bis 15300 zu fallen und darunter die 15271 zu erreichen um weiter bis 1529 = POC und FDAX GAP zu fallen. Darunter wäre das Ziel bis an das XDAX GAP bei 15210 zu gehen und damit die15200 zu testen. Bei anhaltendem Verkaufsdruck könnte der DAX auch das TT vom Fr. bei 15186 erreichen und damit durch das Tief der letzten Woche zu fallen Alternativ: Der DAX reagiert erst über 15400 an den nächsten Widerständen.

Volume Profile: VAL: 15186 VAH: 15384 POC: 15238 (FDAX +22P.)
XDAX Close 17:30
: 15210 I FDAX Close 22:00: 15239
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Mo. 27.02.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Fr. 24.02.2023

Verlauf Do. 23.02.23
Nasdaq mit V-Reversal

Rückblick: Im gestrigen Handel steig der DAX wieder mit wilden 40 Punkte hin und her bis zur 15526 an und fiel dann wieder zurück auf das 8 Uhr Tief bei 15433, die zugleich zum Tagestief wurden. Nach einer langen Seitwärtsphase schaffte der DAX es zum Mittag wieder an die 15500 zu klettern. Nach den Zahlen um 14:30 Uhr ging es von der 15461 nach oben bis zur 15526 und mit den US-Börsen markierte der DAX sein TH bei 15554. Von dort aus ging es dann wieder deutlich nach unten bis 15445. Nachdem die US-Börsen 2 Stunden massiv verkauft hatten, konnten sie danach 3 Stunden ansteigen und ein V-Reversal hinstellen. Der DAX zog ebenfalls wieder ans Hoch und schloss recht weit oben bei 15531

Im Wochenchart: stand der DAX am Fr. kurz vor dem Wochentief, 15270 und schaffte es durch den Anstieg bis Handelsschluss, den Docht deutlich nach oben zu verkleinern. Auch wenn der Handel der letzten Wochen innerhalb der Vorwoche lag, so sehen wir doch einen neuen höchsten Schlusskurs in diesem Jahr. Die Frage für diese Woche bleibt gleich. Sehen wir im DAX wirklich den Versuch weiter im Trend nach oben zu steigen und die Reaktionsbereiche = Dochte der letzten 3 Wochen hinter uns zu lassen. Oder kommt es auch in dieser Woche erneut zu einer Reaktion an und über der 15557, die den DAX dann wieder in Richtung 15270 schickt und damit die Dochte als Reaktionsbereich bestätigen.

Im Tageschart sehen wir nachdem Test der Unterstützung bei 15246 am Mittwoch, im gestrigen Handel weiter den Anstieg nach oben in den Widerstandsbereich. Die Candle hat im Chart 8-22 Uhr sogar ein GAP hinterlassen. Spannend wird ob der DAX heute über 15526 = Schlusskurs letzte Woche und damit auf einem neuen höheren Schlusskurs schließen kann. Oder kommt es im Widerstandsbereich doch eher wieder zu Verkäufen im Sinne der Range. Wenn dies so kommt, dann würde im Wochenchart erneut ein Docht entstehen.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
14:30 US: Konsumausgaben Januar m/m
14:30 US: PCE-Kernrate Januar m/m
16:00 US: Neubauverkäufe Januar (annualisiert)
16:00 US: Konsumklima Uni Michigan Februar (endgültig)

Szenario Long: Breakout gestrige Range o. warten bis Unterstützung
Der DAX hat im Intradaychart mehr oder weniger eine breite Range gehabt, die grob im Widerstandsbereich auf Tagesbasis endet. Wichtig wird sein, zu erkennen, ob der DAX ab 9 Uhr versucht, die gestrigen Range oberhalb von 15526 bis 15554 zu brechen und weiter die Bewegung seit Mi. nach oben fortsetzen kann. Oder wirkt der Widerstand so stark, dass man hier erstmal warten muss, bis der DAX einen Unterstützungsbereich erreicht oder definiert. Für das Longszenario sollte der DAX über 15500 bleiben, um dann durch die 15526 zum FDAX GAP bei 15531 und weiter an die 15542 und danach durch das gestrige Hoch bei 15554 zu steigen. Kommt es zum Ausbruch nach oben, dann wären die nächsten Ziele bei 155562/72 gefolgt von der 15588. Darüber dann die 15615 und weiter zum Vorwochenhoch bei 15634, um danach das Jahreshoch bei 15656 in Angriff zu nehmen. Alternativ: Der fällt unter die 15500 und schließt erst noch das XDAX GAP bei 15476 und testet damit auch den POC vom Vortag. Darunter könne es dann bis 15442 gehen, der gestrigen VAL und charttechnischen Unterstützungsbereich, um im Sinne der Range wieder zu steigen.

Szenario Short: Vom Widerstand fallend
Der DAX hat gestern den Bereich 15526 bis 15554 3-mal an gehandelt, damit einen Widerstand ausgebildet. Sollte der DAX diesen heute nicht überwinden, dann wäre es möglich, dass er die Range von gestern heute nochmal nach unten durchläuft. Dazu fällt der DAX durch die 15500 weiter ans XDAX GAP und POC bei 15476, um darunter die 15461 bis VAL 15442 zu erreichen. Sollte hier wieder Schluss min den Verkäufern sein, dann darf es gerne wieder hochgehen. Sollte es doch zu mehr Verkaufsdruck kommen, dann wäre das Ziel nach unten durch das TT von gestern bei 15432 gefolgt von der 15423 noch das offene GAP bei 15400 zu schließen. Alternativ: Der DAX schafft es temporär über das TH von gestern bei 15554 und fällt dann runter, um einen Docht auf der Oberseite zu generieren.

Volume Profile: VAL: 15442 VAH: 15504 POC: 15477 (FDAX +25P.)
XDAX Close 17:30
: 15476 I FDAX Close 22:00: 15531
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Fr. 24.02.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Do. 23.02.2023

Verlauf Mi. 22.02.23

Rückblick: Im gestrigen Handel ging es ab 9 Uhr mit ca. 40 Punkte Candles wild hin und her. Ab 9:25 Uhr setzte eine Verkaufsorder ein, die den DAX in 25 Minuten um 100 Punkte nach unten schickte bis an das Vorwochentief bei 15246. Danach sahen wir erneut ein V-Reversal, welches aber über 15400 scheiterte und so einem Doppeltief wurde. Gegen 12:50 Uhr setzte eine Order ein, die den DAX konsequent nach oben brachte bis zum XDAX GAP Close bei 15398. Von dort aus sahen wir die Reaktion nach unten, wie im Szenario beschrieben. Mit den US-Börsen fiel der nochmal an die 15320 und von dort aus ging es bis 15449 nach oben. Das FED Protokoll führt zu wilden Candles und der DAX ging nochmal etwas runter und schloss den Handel bei 15400.

Im Wochenchart: stand der DAX am Fr. kurz vor dem Wochentief, 15270 und schaffte es durch den Anstieg bis Handelsschluss, den Docht deutlich nach oben zu verkleinern. Auch wenn der Handel der letzten Wochen innerhalb der Vorwoche lag, so sehen wir doch einen neuen höchsten Schlusskurs in diesem Jahr. Die Frage für diese Woche bleibt gleich. Sehen wir im DAX wirklich den Versuch weiter im Trend nach oben zu steigen und die Reaktionsbereiche = Dochte der letzten 3 Wochen hinter uns zu lassen. Oder kommt es auch in dieser Woche erneut zu einer Reaktion an und über der 15557, die den DAX dann wieder in Richtung 15270 schickt und damit die Dochte als Reaktionsbereich bestätigen.

Im Tageschart sehen wir den Test der Unterstützung der 15246 und durch den Close bei 15400 damit eine lange Lunte und einen weißen Körper. Dies spricht erneut für die Bestätigung der Range im Tageschart. Im heutigen Handel wäre dann klassisch der Versuch erneut die Range auf der Oberseite zu testen. Sollte dies nicht gelingen und der DAX eher wieder an das Tief von gestern fallen, dann würde innerhalb der Range ein Abwärtstrend, gekennzeichnet durch tiefere Hochs entstehen.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
11:00 EWU: Verbraucherpreise Januar (endgültig) y/y
14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 US: BIP Q4 (2. Veröffentlichung)

Szenario Long: Trendfortsetzung in der Range
Vom gestrigen Tief aus gesehen ist im DAX ein Intradaytrend nach oben entstanden. Dieser hat sich im Overnight Handel weiter fortgesetzt. Aktuell ist der DAX von dem Hoch etwas runtergekommen. Hier wird es nun spannend, ob der DAX am TH von gestern bei 15449 weiter ansteigen kann in Richtung 15474/77 bis Overnight Hoch und GAP Close. Wenn das gelingt, dann besteht darüber die Fortsetzung der Bewegung in Richtung 15500, die am Mo. schon ein ziemliches Brett waren. Darüber wäre dann das Ziel, die 15514 bis 15526 und dann etliche der letzten Hochs ab 15533 zu erreichen bis zum Hoch vom Mo. bei 15542. Alternativ: Der DAX korrigiert den Anstieg von gestern und schließt nach unten, das GAP bei 15400, um dann zu steigen.

Szenario Short: Intradaywiderstände halten
Der DAX bleibt auf der Oberseite im Bereich 15450 bis 15477 stecken und fällt nach unten in Richtung 15423 und weiter bis zum XDAX und FDAX GAP Close bei 15400. Dort kommt es zwar zur Reaktion aber nicht zu einer Umkehr. Bleibt die Abwärtsstruktur weiter erhalten, dann wären die nächsten Ziele 15384 bis 15377 und darunter den POC bei 15367 zu erreichen. Im Sinne der Range könnte dann der Anstieg von gestern wieder korrigiert werden. Sprich der DAX fällt weiter in den Bereich 15328/20. Testet danach die 15300 und tiefer dann erneut die 15271 bis in zum Vorwochentief und gestriges TT bei 15246/43. Alternativ: Der DAX schafft es temporär über das TH von vorgestern bei 15473 bis vielleicht 15500 und fällt dann zum Ende des Tages wieder unter das TH von gestern bei 15450.

Volume Profile: VAL: 15297 VAH: 15405 POC: 15367 (FDAX +27P.)
XDAX Close 17:30
: 15400 I FDAX Close 22:00: 15400
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Do. 23.02.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback


DAX Analyse Mi. 22.02.2023

Verlauf Di. 21.02.23

Rückblick: Im gestrigen Handel ging es ab 9 Uhr mit ca. 40 Punkte Candles wild hin und her. Ab 9:30 Uhr setzte eine Verkaufsorder ein, die den DAX in 30 Minuten vom TT am Mo. bei 15434 bis zur 15300 brachte, um das TT bei 15284 zu markieren. Danach sahen wir erneut ein V-Reversal, wie so oft in den letzten Tagen (siehe Chart). 45 Minuten später stand der DAX wieder bei 15434. Danach verabschiedete sich der DAX in eine Seitwärtsrange. Mit den US-Börsen ging es nochmal in Richtung 15460, danach aber kontinuierlich abwärts. Der DAX hielt sich wesentlich besser, denn er fiel nicht wie die US-Börsen auf ein neues Tagestief und beendete den Handel doch einiges darüber bei 15369.

Im Wochenchart: stand der DAX am Fr. kurz vor dem Wochentief, 15270 und schaffte es durch den Anstieg bis Handelsschluss, den Docht deutlich nach oben zu verkleinern. Auch wenn der Handel der letzten Wochen innerhalb der Vorwoche lag, so sehen wir doch einen neuen höchsten Schlusskurs in diesem Jahr. Die Frage für diese Woche bleibt gleich. Sehen wir im DAX wirklich den Versuch weiter im Trend nach oben zu steigen und die Reaktionsbereiche = Dochte der letzten 3 Wochen hinter uns zu lassen. Oder kommt es auch in dieser Woche erneut zu einer Reaktion an und über der 15557, die den DAX dann wieder in Richtung 15270 schickt und damit die Dochte als Reaktionsbereich bestätigen.

Im Tageschart sehen wir, dass die Hammercandle vom Fr. mit der Bewegung von gestern wieder neutralisiert wurde und sich damit die Range weiter fortgesetzt hat. Im heutigen Handel wird es spannend, wie sich der DAX an der unteren Range um 15271 bis 15246 verhält. Sehen wir ähnlich im DOW den Ausbruch auf der Unterseite und damit die Chance das noch offene GAP bis 15180 zu schließen. Oder sehen wir doch eher im Sinne der Range, dass die Tiefs als Unterstützung erneut halten und damit die Bewegung heute wieder nach oben geht.


Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
10:00 DE: ifo-Geschäftsklimaindex Februar
20:00 US: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung

Szenario Long: V-Reversal im Sinne der Daily Range
Die Frage wird sein, ob der DAX nach 9 Uhr nochmal in Richtung 15310 bis TT von gestern bei 15284 fällt, um dann zu steigen oder direkt ab 9 Uhr über die 15366 klettert. Oberhalb der beiden Tagestiefs wäre das Ziel an das Overnight Hoch bei 15393 zu steigen und darüber das XDAX GAP bei 15398 zu schließen. Schafft es der DAX über die 15400 zu klettern und diese auch auf der Unterseite zu verteidigen, dann wäre der DAX in der gestrigen Range angekommen und könnte so noch bis 15423 und VAH bei 15444 steigen. Alternativ: Reversal erst nach Erreichen der 15271 oder gar nach GAP Close 15180.

Szenario Short: Bruch der Daily Range
Der DAX fällt ab 9 Uhr weiter nach unten in Richtung 15310 bis 15300. Kommt es hier nicht zum erwarteten Reversal wie gestern, dann wäre nach unten das Ziel durch das Tief vom Fr. 15297 und gestern bei 15284 zu fallen, um darunter die 15271= altes Wochenhoch zu testen. Bei anhaltender Dynamik nach unten wäre das Ziel, dass Vorwochentief bei 15246 zu erreichen und dann weiter das noch offene Gap bis 15180 zu schließen. Aufpassen muss man, dass es nicht wie die Woche davor, das Tief gekauft wird und damit das GAP doch offen bleibt. Alternativ: Der kann nach oben der noch das GAP bei 15398 schließen und fällt dann nach unten.

Volume Profile: VAL: 15382 VAH: 15444 POC: 15420 (FDAX +27P.)
XDAX Close 17:30
: 15398 I FDAX Close 22:00: 15369
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Diskussion:-> Diskussion zum Ausblick
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Szenarien Mi. 22.02.23


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback