Rückblick: Der DAX startete das Jahr 2024 etwas schwächer. Am 1. Handelstag Dienstag, den 02.01.24 sahen wir nochmal eine Bewegung in Richtung ATH bis 16961. Von dort aus ging es nach unten und der DAX schloss unter der 16793. Am Mittwoch fiel der DAX unter das letzte lokale Tief bei 16604 und schloss den Handel auch darunter. Am Do. konnte der DAX zwar einen Inside Day mit einem höheren Tief ausbilden, der aber am Fr. mit den NFP Zahlen unterschritten wurde. Das Wochentief markierte der DAX bei 16646 und konnte mit steigenden US-Börsen, doch nochmal bis ans Tief vom Di. bei 16647 ansteigen. Der Schlusskurs kam dann doch unter der 16604 und damit unter dem lokalen Tief.
Im 2. Bild sieht man nochmal den Verlauf vom 4. Quartal 2023 im DAX, welches er mit ca. +8,50 % und in der Spitze bei +8,76 % geschlossen hat. Damit hat der DAX wieder den Soll im Sinne der Statistik erfüllt. In maximale Verlust im 4. Quartal 2023 lag bei -4,87 % auf Schlusskursbasis. Daraus ergibt sich ein CRV von 1,74 zum Schlusskurs am 29.12.
Im Wochenchart: sehen wir eine schwache 1. Handelswoche, die zwar das ATH bei 17004 attackiert hat, aber davor stehen geblieben ist und kehrt gemacht hat. Im Tief hat der DAX zwar das Tief der letzten 3 Wochen gebrochen, aber konsolidiert immer noch innerhalb der Außencandle von Anfang Dezember. Erst ein Schlusskurs unter der 16381 würde das Framing aufwärts beenden. Das Wochentief passt recht gut mit dem 23,6% Fibo zusammen. Zudem wurde das alte ATH aus Juli bei 16531 getestet. Dies könnte ausreichend an Korrektur sein. In der bullischen Variante könnte der DAX in der aktuellen Woche wieder steigen und versuchen in Richtung ATH bei 17004 zu steigen. In der bärischen Variante korrigiert der DAX den Anstieg seit November weiter und setzt an die schwache Woche eine weitere schwache Woche ran. Hierzu fällt der DAX unter die 16531 und unter das Tief der AC bei 16381, um weiter in Richtung 16062 bis 16000 Punkte zu fallen.
Im Tageschart: sehen wir, am Freitag nach einem neuen Tief einen Konter nach oben, der den DAX bis an die 16647 brachte. Die NFP Zahlen fielen recht stark aus. Es wurden 170K neue Stelle erwartet und rausgekommen sind 216K. Die Arbeitslosenquote ist von 3,80% auf 3,70% gefallen und die Stundenlöhne sind um 0,1% auf 0,4% angestiegen. Im heutigen Handel muss sich zeigen, ob der DAX an der Bewegung vom Freitagstief aus anknüpfen kann und über die 16647 ansteigt, um die AC vom letzten Mi. bis 16725/93 zu neutralisieren. Oder sehen wir dann doch eher die Schwäche und der Anstieg vom Fr. stellt nur den Rücksetzer an die 16647 dar. Von dort aus geht es wieder im beginnenden korrektiven Abwärtstrend nach unten. In Richtung 16427 gefolgt von der 16333 bis an die 16272, um darunter das GAP bis 16215 zu schließen.
Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
10:30 EWU: sentix-Konjunkturindex Januar
11:00 EWU: Einzelhandelsumsatz November m/m
16:00 US: Conference Board Employment Trends Index
18:30 FED Rede: Bostic
Szenario Long: Bruch Tageshoch Fr. 16646
Der DAX schafft es idealerweise über der 16562 bis 16531 zu bleiben, um von dort aus durch die 16600/ 04 zu steigen. Darüber schafft der DAX es an das Overnight Hoch bei 16627, welches zugleich das TH vom letzten Do. ist. Darüber kann der DAX das Hoch bei 16647 = TH vom Fr. erreichen und dann brechen. Damit würde im Tageschart ein höheres Hoch entstehen. Sollte der DAX die Bewegung nach oben fortsetzen, dann wäre darüber die 16700 das nächste Ziel. Oberhalb von 16700 hätte der DAX Platz bis an die 16784 / 793 die sich aus alten Tageshochs ergeben. Alternativ: Der DAX testet erneut den Unterstützungsbereich vom Fr. ab 16476 bis zum TT vom Fr. bei 16445, um dann nach oben zu steigen.
Szenario Short: korrektiver Abwärtstrend setzt sich fort
Mit Erreichen der 16647 am Freitag hat der DAX den Rücksetzer an ein lokales komplettiert. Durch den Abverkauf vom Hoch am Freitag zur 16580 ist die Bewegung nach unten wieder intakt. Im nächsten Schritt muss der DAX, für die Trendfortsetzung nach unten durch die 16561 fallen und weiter zur 16531 = altes ATH, um darunter die 16500 und darunter das TT vom letzten Do. bei 16476 mit dem TT vom Fr. bei 16446 zu attackieren. Sollte es unter dem Tief vom Fr. zu weiter fallenden Kursen kommen, dann wäre das nächste Ziel die 16427 bis 16400 gefolgt von den 16381 und darunter die 16357 bis 16333 = offener POC. Alternativ: Der DAX steigt erst nochmal in den Bereich 16600 bis 16647 = TH vom Fr. um erneut vom Widerstand aus zu fallen. Sollte es sogar kurz zum Bruch des Vortageshochs kommen, dann wäre für Short wichtig, dass sich danach eine Trendumkehr ausbildet. Für Verkäufer immer ideal so hoch wie möglich in Short zu kommen. Ob sie aber die Oberhand behalten, wird man erst sehen, wenn der DAX, nachdem Bruch wieder unter die 16600 abtaucht.
Volume Profile: VAL: 16500 VAH: 16646 POC: 16593 (FDAX +141 P.)
XDAX Close 17:30: 16594 FDAX Close 22:00: 16581
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback

