Rückblick: Am Mittwoch schaffte der DAX mit den News ein neues ATH bei 18893 im Overnight Handel ging es gestern, am Donnerstag bis auf 18921 nach oben. Von dort aus fiel der DAX dann recht kontinuierlich. Über den Tag gesehen kam es an den Unterstützungsbereichen vom Vortag zwar zu Reaktionen mehr aber nicht. Einer der Gründe war die Siemens-Aktie, die mit -62 Punkte fast die Hälfte des Verlustes im XDAX mit -130 Punkten ausgemacht hat. Mit den US-Börsen rutschte der DAX durch das Vortagestief und fiel dann weiter. Hier dürften einige Stopps geflogen sein. Bis 22 Uhr setzte sich die Abwärtsbewegung fort und der DAX schloss recht nahe des Tagestiefs bei 18698.
Im Wochenchart: legt der DAX eine beeindruckende Kehrtwende hin und das bärische Framing erfolgreich in ein bullisches umgewandelt und dabei ein neues Allzeithoch (ATH) bei 18.847 Punkten markiert. Schon zu Beginn der Woche setzte sich der Aufwärtstrend fort. Der DAX durchbrach im Tageschart sämtliche Widerstände und zeigte mit einem Anstieg von 830 Punkten, was einem Zuwachs von knapp 4,6% entspricht, deutlich seine Stärke. Nach dem Tief vor vier Wochen zeichnet sich nun eine positive Entwicklung ab: Wir beobachten bereits die dritte Woche in Folge ein höheres Tief, was auf eine fortschreitende Stabilität im Markt hindeutet. Ausblick: In dieser Woche steht im Fokus, inwieweit der DAX seinen Anstieg korrigiert. Eine Korrektur auf die Niveaus von alten Hochs, wie das letzte ATH bei 18.569 oder alte Wochenhochs bei 18.328 bis 18.255 würde gut ins Bild passen. Doch wie bereits zu Beginn des Jahres beobachtet, muss eine solche Korrektur nicht zwingend stark ausfallen. Angesichts der Furcht, den Aufwärtstrend zu verpassen, könnten prozyklische Käufe direkt am ATH initiiert werden, die den DAX potenziell weiter nach oben treiben, vielleicht sogar in Richtung der 19.000 oder gar 20.000-Punkte-Marke.
Im Tageschart: inkl. Overnight Handel sehen wir ein bearish engulfing, dies deutet auf aktive Verkäufe am ATH hin. Einen großen Anteil dazu hat die Siemens-Aktie beigetragen. Kommen heute in weiteren Schwergewichten oder allgeem im Future Verkäufe rein, dann könnten zum Wochenende hin die Gewinnmitnahmen einsetzen. Ziel wäre dann der Bruch des bisherigen Wochentiefs bei 18643, um darunter das alte ATH bei 18569 zu erreichen. Spannend wird, wenn das gestrige Tief nicht deutlich verkauf wird, dann könnte es über dem gestrigen Tief zum Rücksetzer kommen. Dies könnte den DAX dann nochmal in Richtung 18745 = TT vom Mi. befördern oder noch weiter nach oben, um entsprechende Widerstände zu testen.
Zum Wirtschaftskalender zu den US-Quartalszahlen
11:00 EWU: Verbraucherpreise April (endgültig) y/y
16:00 US: Index der Frühindikatoren April
16:15 FED Rede Waller
Szenario Long: Rücksetzer nach Abverkauf
Über dem Tagestief von gestern bei 18682 schafft der DAX es sich zu erholen und bricht den tiefsten Widerstandsbereich 18707/15, um darüber in Richtung POC und XDAX GAP Close bei 18737/39 zu steigen. Knapp darüber mit 18744/45 ist eine Candle ohne Docht und das TT vom Mi. sollte der DAX diesen Bereich auch noch brechen, dann könnte es weiter in der Korrektur ist 18760=38% oder 18783= 50% Korrektur nach oben gehen. Wenn der DAX von diesen Bereichen nicht deutlich verkauft und die Aufwärtsstruktur intakt bleibt, dann könnte es weiter bis 18810/23 oder gar ans Hoch der letzten Woche bei 18847 gehen. Alternativ: Der DAX fällt erst nach unten bis auf das alte ATH bei 18569 und findet dann nochmal Käufer, die das alte ATH als Einstieg nutzen.
Szenario Short: Trendfortsetzung mit oder ohne Rücksetzer
Beim Shortszenario geht es um die Bestätigung des bearish engulfing Pattern. Die Frage wird sein, wie weit oder wie gering erholt sich der DAX, um dann weiter zu fallen. Sollte der DAX erst steigen, dann wäre das ein alternatives Shortszenario. Für direkt Short sollte der DAX nach 9 Uhr durch das gestrige Tief bei 18682 fallen und weiter in Richtung Overnight Tief bei 18667, um darunter das TT vom Di. bei 18643 zu erreichen. Darunter könnte es zu weiteren Verkäufen kommen, die den DAX durch die 18625 schicken, um darunter das alte ATH bei 18569 zu testen. Hier muss man dann schauen, ob der Verkaufsdruck weiter anhält oder nicht. Ziel wären dann die 18544 und darunter die 18533 bis 18500 als runde Marke. Alternativ: Der DAX braucht erst eine Erholung bis an die Widerstände, die im Longszenario benannt sind, um dann zu fallen. Dies würde zu einem Docht im Tageschart führen, wenn danach die Auflösung nach unten erfolgt.
Volume Profile: VAL: 18851 VAH: 18707 POC: 18737 (FDAX +92P.)
XDAX Close 17:30: 18716 FDAX Close 22:00: 18771
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Handelstag
Legende: -> Erklärung der Farben und Formen
DAX: Top 15 Einzelwerte NQ: Top Einzelwerte

Hier kannst du mir gerne ein positives Feedback mit Text da lassen: Zum Feedback
